Polizeirevier Börde: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

KriminalitÀtslage

Diebstahl von PKW

Altenweddingen/ Wanzleber Chaussee/ 15.07.2025, 12:30 Uhr

Ein 31- jĂ€hriger Mann betrat am Dienstagmittag ein GeschĂ€ft in Altenweddingen mit der Bitte, die dortige Toilette nutzen zu dĂŒrfen. Auf dem Weg dorthin durchquerte dieser den Aufenthaltsraum der Mitarbeiter und entwendete aus dem unverschlossenen Spind eines Angestellten dessen Jacke, einen FahrzeugschlĂŒssel sowie andere private GegenstĂ€nde. Der Beschuldigte verließ daraufhin mit dem Fahrzeug des GeschĂ€digten das GelĂ€nde und entfernte sich in unbekannte Richtung. Das Mobiltelefon des GeschĂ€digten wurde kurze Zeit spĂ€ter auf dem Parkplatz einer Metro- Filiale aufgefunden. Anhand der dort befindlichen Videoaufzeichnungen gelang es, die IdentitĂ€t des TĂ€ters bekannt zu machen. Dieser ist nun zur Fahndung ausgeschrieben. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl eingeleitet.

Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 zu melden.

—-

Einbruch in FirmengelÀnde

Oebeisfelde/ Ritterstraße/ 14.07.2025, 16:30 Uhr- 15.07.2025, 05:40 Uhr

Unbekannte TĂ€ter verschaffen sich Zutritt zu einem FirmengelĂ€nde in Oebisfelde und drangen gewaltsam in die BĂŒrorĂ€ume ein. In dem Objekt wurden die einzelnen BĂŒrorĂ€ume durchsucht und ein Tresor sowie eine Geldkassette mittels einem zuvor entwendeten SchlĂŒssels geöffnet. Aus der Geldkassette wurden 250 Euro Bargeld entnommen. Es erfolgte eine Spurensicherung vor Ort. Hinweise zur TĂ€terschaft sind nicht bekannt.

Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 zu melden.

—-

Sonstiges

Brand von Einfamilienhaus

Oschersleben/ Friedensstraße/ 15.07.2025, 07:55 Uhr

Durch die Rettungsleitstelle wurde am Dienstagmorgen ein Brand in einem Einfamilienhaus in Oschersleben gemeldet. Dem vorausgegangen war der Hinweis eines Zeugen, welcher aus Richtung des Dachstuhls des Hauses eine starke Rauchentwicklung feststellen konnte. Nach bisherigen Erkenntnissen ist von einem technischen Defekt als Brandursache auszugehen. Demnach wurden durch den Hausbewohner ein Toaster und eine Kaffeemaschine in der KĂŒche des Hauses eingeschaltet, woraufhin eine starke Rauchentwicklung eintrat. Ein 87- jĂ€hriger Hausbewohner sowie eine 76- jĂ€hrige Bewohnerin wurden aufgrund einer Rauchvergiftung schwer verletzt zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht.

—-

Text/Foto: Polizeirevier Börde am 16. Juli 2025