Open air Kino heute am Gesellschaftshaus: Stummfilmklassiker mit Livemusik

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Terrasse des Gesellschaftshauses verwandelt sich an zwei Sommerabenden bei freiem Eintritt in ein Open-Air Kino. Gezeigt werden zwei Stummfilme mit Live-Piano-Begleitung. „Anna Boleyn“ aus dem Jahr 1920 mit der Magdeburger Schauspielerin Henny Porten flimmert am Freitag, 1.8., ĂŒber die Leinwand, wĂ€hrend am Sonnabend, 2.8., Buster Keatons Filmklassiker „Der Kameramann“ aus dem Jahr 1928 zu erleben ist. Live am Klavier begleitet der Weimarer Pianist Richard Siedhoff. Bei schlechtem Wetter zieht das Kino in den Gartensaal um.

Im  Kinojahr 1920 dominierte der Regiestar Ernst Lubitsch die LeinwĂ€nde der Kinos. Ernst Lubitschs mit frivolen Untertönen und drastischer Dramatik gespicktes Historiendrama „Anna Boleyn“ ist weit mehr als nur ein KostĂŒmfilm ĂŒber die historische Figur. Ausstattung, Massenszenen und kammerspielartige Momente verknĂŒpfen sich geschickt zu einer spannungsvollen Steigerung der Filmhandlung.

„The Cameraman“ ist Keatons erster Film fĂŒr den Studioriesen MGM und gleichzeitig der letzte, bei welchem er sich kĂŒnstlerisch noch durchsetzen konnte. Man zwang Keaton ein Drehbuch auf und 22 eifrige Autoren fielen ĂŒber das eingespielte Team her. Doch Keaton flĂŒchtet nach New York, warf das in acht Monaten entstandene Script weg und improvisierte mit seinem Team in gewohnter Manier. Diese wunderschöne Liebeskomödie gehört zu den schönsten Werken Buster Keatons.

Straßenfotograf Buster versucht sich aus Liebe zur jungen SekretĂ€rin Sally als Wochenschau-Kameramann. ZunĂ€chst erfolglos stolpert er von einem Missgeschick ins nĂ€chste. Doch dank eine Straßenschlacht in Chinatown und eines kleinen Äffchens im Matrosenanzug gelingt es ihm schließlich, sich zu beweisen, den Nebenbuhler auszuschalten, das Leben der Angebeteten zu retten und ihr Herz zu erobern.

Beide Klassiker werden analog von mit 16mm-Projektor projiziert und von Stummfilmmusiker Richard Siedhoff live am Klavier vertont.

Der Weimarer Komponist und Stummfilmmusiker Richard Siedhoff begleite seit 2008 mehr als 300 Stummfilme live am Klavier, stĂŒtzt sich dabei auf Eigenkompositionen, die er mit konzipierten Improvisationen verbindet. Konzertreisen fĂŒhrten in bereits auf zahlreiche internationale Festivals. DarĂŒber hinaus komponiert Siedhoff vermehrt Stummfilmmusiken fĂŒr Orchester und Kammerensembles. Er ist Hauspianist im Lichthaus Kino Weimar, dessen Stummfilmprogramm er kuratiert und zudem auch als Theatermusiker unterwegs.

Foto: Stummfilmklassiker „Anna Boleyn“ (c) Veranstalter