Willingmann startet neue Runde im Schulwettbewerb zum Klimaschutz

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0


Magdeburg. Klimaschutz macht in Sachsen-Anhalt wieder Schule: Unter Schirmherrschaft von Klimaschutzminister Prof. Dr. Armin Willingmann ist jetzt die nächste Runde im Landesschulwettbewerb gestartet. Zum diesjährigen Motto „Klimaschutz – AKTIV!“ werden beispielhafte Aktionen gesucht, die zum schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen beitragen bzw. motivieren – von klimafreundlicher Mobilität und Ernährung über Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz bis hin zu Kommunikationsformaten. Besonders gefragt sind Projekte, bei denen auch positive Nebeneffekte des Klimaschutzes deutlich werden, etwa sinkende Kosten durch Energieeinsparung oder die Reduzierung von Bewegungsmangel.

Alle allgemein- und berufsbildenden Schulen aus Sachsen-Anhalt, inkl. Schulen in freier Trägerschaft, können sich bis Ende März 2026 mit geplanten oder bereits umgesetzten Aktionen beteiligen. Je drei Preisträger aus Grundschulen sowie der Sekundarstufe werden prämiert – der Wettbewerb ist dafĂĽr mit insgesamt 19.000 Euro dotiert.

Willingmann wirbt fĂĽr eine Teilnahme: „Klimaschutz ist keine Eintagsfliege, sondern eine Mammutaufgabe. Und er lebt vom Engagement, das bei Kindern und Jugendlichen besonders stark ausgeprägt ist. Deshalb freue ich mich auf viele spannende Bewerbungen zu zukunftsweisenden Aktionen und Ideen an unseren Schulen. Ich danke schon jetzt auch allen Lehrkräften, die sich fĂĽr das erneute Gelingen unseres Klimaschutz-Wettbewerbs stark machen.“

Der Landesschulwettbewerb zum Klimaschutz wird vom Ministerium zum dritten Mal gemeinsam mit der Landesenergieagentur (LENA) ausgelobt. Die Bewerbungen werden durch eine Jury anhand der Kriterien Wirksamkeit, Kreativität und Übertragbarkeit bewertet. Neu ist, dass der Wettbewerb erstmals jahresübergreifend läuft. Dadurch können Schulklassen ihre Beiträge nach den Sommerferien im selben Klassenverband erarbeiten.

Weitere Informationen und ein digitales Anmeldeformular finden sich auf den Internetseiten der LENA unter: https://lena.sachsen-anhalt.de/verbraucher/energiekennenlernen/schulwettbewerb/schulwettbewerb-2025/2026.

Text/Foto: Ministerium fĂĽr Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt am 20. Juni 2025