Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze hat gemeinsam mit dem Obstbauverband Sachsen & Sachsen-Anhalt e.V. die Kirschsaison 2025 eröffnet. Begleitet wurde er von zahlreichen vor Ort vertretenden Oberbauern, der Agrarmarketinggesellschaft des Landes und Blütenkönigin Alida I.
Minister Sven Schulze hob die Bedeutung des regionalen Obstanbaus hervor und rĂĽhrte zum Start der Saison die Werbetrommel fĂĽr den Konsum heimischer Erzeugnisse: „Wer Kirschen aus Sachsen-Anhalt kauft, stärkt Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung. Obst aus Sachsen-Anhalt steht fĂĽr höchste Qualität und regionalen Genuss. Unsere Betriebe leisten GroĂźes. Damit Sachsen-Anhalt auch zukĂĽnftig auf eine starke und vielfältige Land- und Ernährungswirtschaft bauen kann, braucht es faire Marktbedingungen und bewusste Kaufentscheidungen.“
In Sachsen-Anhalt wird auf rund 410 Hektar Verbandsfläche Obst angebaut. Für 2025 erwartet der Obstbauverband Sachsen & Sachsen-Anhalt e.V. dank geringer Frostschäden insgesamt eine gute Ernte
Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze hatte sich im Nachgang des Frostereignisses 2024 für gezielte Unterstützung der Betriebe stark gemacht und schnell und unbürokratisch konkrete Hilfen für die Betroffenen bereitgestellt. Im Haushaltsplan des Landes sind für 2025 und 2026 jeweils eine Million Euro zur Bezuschussung von Versicherungsprämien vorgesehen. Diese Mittel sollen mehr Sicherheit für die Obstbaubetriebe schaffen, die durch die klimatischen Veränderungen stark unter Druck stehen.
Der Obstbauverband machte deutlich, dass der Klimawandel, steigende Mindestlöhne, Schwierigkeiten bei der Gewinnung von Saisonarbeitskräften und hohe Energiekosten viele Betriebe belasten. „Unsere Produzenten sind dankbar fĂĽr die UnterstĂĽtzung des Landes, das schafft Planungssicherheit, damit wir auch in Zukunft hochwertige Kirschen aus der Region liefern können“, betont der Vorsitzende des Obstbauverbandes Sachsen & Sachsen-Anhalt e. V., Jörg Geithel.
Quelle: Ministerium fĂĽr Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt am 19. Juni 2025
Symbolfoto/pixabay