Brandstiftung an Garagentor
Zielitz/ Ramstedter StraĂe/ 17.06.2025, 02:50 Uhr
Durch unbekannte TĂ€ter wurde das Tor einer Garage angezĂŒndet. Es handelt sich um einen Garagenkomplex, im dem es in der Vergangenheit bereits mehrfach zu BrandausbrĂŒchen kam. Die unbekannte TĂ€terschaft hat dazu ein Loch unter das Holztor gegraben und das Feuer dort entzĂŒndet. Das Feuer konnte gelöscht werden, bevor es sich ĂŒber die ganze Garage ausbreitete, sodass es bei kleinen BeschĂ€digungen der HolztĂŒr blieb. Der Schaden belĂ€uft sich auf etwa 1000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen. Ein möglicher Zusammenhang zu weiteren BrĂ€nden wird dabei geprĂŒft.
Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 zu melden.
—-
Diebstahl von Baustelle
Oschersleben/ Oesenweg/ 15.06.2025, 18:25 Uhr- 19:00 Uhr
Unbekannte TÀter verschafften sich Zutritt auf das GelÀnde einer KlÀranlage. Dort wurde ein Baucontainer gewaltsam geöffnet und aus diesem diverse Werkzeuge entwendet. Zudem beschÀdige die unbekannte TÀterschaft zwei Bagger und einen LKW und entwendete aus den drei Fahrzeugen eine bislang unbekannte Menge an Diesel. Weiterhin wurden in einem Betonteil mehrere Kabeltrommeln in Brand gesetzt, die im Vorfeld entwendet wurden. Nach Angaben der geschÀdigten Firma belÀuft sich der eingetretene Schaden auf eine Summe von etwa 50.000 Euro.
Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 zu melden.
—-
Sonstiges
Wertvolle FahrrĂ€der im Visier von Dieben â Polizei ruft zur besseren Sicherung auf
Landkreis Börde
In den vergangenen Wochen hĂ€ufen sich im Landkreis Börde die DiebstĂ€hle hochwertiger FahrrĂ€der und E-Bikes. Besonders betroffen sind teure E-Bikes, die aufgrund ihres hohen Wiederverkaufswertes gezielt ins Visier von Dieben geraten. Ein aktueller Fall aus Haldensleben Anfang Juni zeigt jedoch, dass eine vorausschauende Sicherung den entscheidenden Unterschied machen kann: Ein BĂŒrger hatte in sein hochwertiges E-Bike einen sogenannten AirTag Ortungssender integriert. Als das Fahrrad gestohlen wurde, konnte es mithilfe des eingebauten Trackers bis nach Niedersachsen geortet werden. Bereits am nĂ€chsten Tag erfolgte durch die Polizei die Sicherstellung des Rads.
Dieser Fall unterstreicht eindrucksvoll, wie wichtig es ist, hochwertige FahrrĂ€der und E-Bikes ausreichend zu sichern und zusĂ€tzliche MaĂnahmen zum Schutz zu ergreifen. Immer wieder wird festgestellt, dass entwendete FahrrĂ€der keine oder unvollstĂ€ndige Rahmennummern aufweisen oder deren Daten dem EigentĂŒmer nicht vorliegen. Dadurch gestaltet sich die Fahndung nach gestohlenen RĂ€dern Ă€uĂerst schwierig.
Die Polizei bittet daher alle BĂŒrgerinnen und BĂŒrger:
- Dokumentieren Sie Ihr Fahrrad sorgfÀltig: Notieren Sie Rahmennummern, Individualkennzeichen und Besonderheiten
- Fertigen Sie aussagekrÀftige Fotos an
- Nutzen Sie technische Sicherungen: GPS-Tracker wie AirTags oder vergleichbare GerÀte können im Diebstahlsfall wertvolle Hilfe leisten
- Sichern Sie Ihr Fahrrad angemessen: Verwenden Sie hochwertige Schlösser auch bei kurzer Abwesenheit
Die benannten MaĂnahmen können im Schadensfall dazu beitragen, dass entwendete FahrrĂ€der schnell wieder aufgefunden werden.
—-
Text/Foto: Polizeirevier Börde am 17. Juni 2025