Cheftrainer Christian Titz und Co-Trainer André Kilian verlassen den 1. FC Magdeburg

Veröffentlicht in: Fußball | 0

Magdeburg. Cheftrainer Christian Titz verlÀsst den 1. FC Magdeburg. Der 54-JÀhrige wechselt zum Zweitligisten Hannover 96. Mit ihm nach Hannover geht auch Co-Trainer André Kilian.

Titz begann am 12. Februar 2021 in Magdeburg. Kurz danach folgte Kilian dem Cheftrainer an die Elbe. Beide arbeiteten zuvor bereits bei Rot-Weiss Essen, dem Hamburger SV und dem FC Homburg zusammen.

Beide kamen in einer sportlich schwierigen Situation zum FCM. Nach 23 Spielen stand der FCM mit nur 24 Punkten auf dem 17. Tabellenplatz der 3. Liga und kÀmpfte gegen den Abstieg in die Regionalliga. Nach einer Serie von elf ungeschlagenen Spielen in Folge (neun Siege, zwei Remis) wurde der vorzeitige Klassenerhalt in der 3. Liga geschafft.

In der Spielzeit 2021/22 fĂŒhrte Titz die Mannschaft mit einer starken Saison zur Meisterschaft in der 3. Liga und den damit verbundenen Aufstieg in die 2. Bundesliga. Sowohl Titel als auch Aufstieg standen bereits am 35. Spieltag nach einem 3:0 gegen Zwickau fest.

In den folgenden zwei Spielzeiten schaffte unser Team unter der Leitung von Sportchef Otmar Schork und Cheftrainer Christian Titz jeweils den vorzeitigen Klassenerhalt in der 2. Bundesliga. In der vergangenen Saison belegte das Team mit 53 Punkten den fĂŒnften Tabellenplatz. 

Insgesamt stand Christian Titz bei 168 FCM-Pflichtspielen an der Seitenlinie und konnte 76 Partien gewinnen, bei 38 Unentschieden und 54 Niederlagen. 

Otmar Schork, GeschĂ€ftsfĂŒhrer Sport des 1. FC Magdeburg:

„Die gemeinsame Zeit mit Christian Titz und AndrĂ© Kilian ĂŒber mehr als vier Jahre war sehr intensiv und vor allem vom sportlichen Erfolg geprĂ€gt. Mit dem Klassenerhalt in der 3. Liga, dem Aufstieg in die 2. Bundesliga und der darauffolgenden Etablierung haben wir eine erfolgreiche Ära fĂŒr den FCM geprĂ€gt. Das wird uns allen in Erinnerung bleiben. Vor allen Dingen der Zusammenhalt in der Mannschaft und im Trainerteam war außergewöhnlich gut. Das war mit ausschlaggebend, dass wir auch in schwierigen Phasen die Ruhe bewahrt haben und in der Sache kontinuierlich weitergearbeitet haben. Wir wĂŒnschen beiden fĂŒr die Zukunft alles Gute.“

Quelle: 1. FC Magdeburg am 15. Juni 2025

Archivfoto: Christian Titz mit Ottmar Schork (c) 1. FCM