Gedenkveranstaltung zum Volksaufstand 1953 / Am Dienstag um 15.00 Uhr in der GedenkstÀtte Moritzplatz

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Landeshauptstadt Magdeburg und die GedenkstĂ€tte Moritzplatz laden am 17. Juni um 15.00 Uhr zum Gedenken anlĂ€sslich des Volksaufstandes von 1953 in der DDR ein. Mit der Veranstaltung wird an die Proteste und Streiks, die verbunden mit politischen und wirtschaftlichen Forderungen als „Aufstand des 17. Junis“ oder „Volksaufstand“ bezeichnet werden, erinnert und der Opfer gedacht. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.
 
„Der Volksaufstand in der DDR ist in unserer Landeshauptstadt unvergessen. Wir erinnern uns an den Mut und die Courage von ĂŒber 20.000 Magdeburgern und Magdeburgerinnen, die an jenem Tag auf die Straße gingen, und wir gedenken der zahlreichen Opfer, die durch den Volksaufstand ums Leben kamen“, betont OberbĂŒrgermeisterin Simone Borris die Bedeutung des Gedenktags. „Wir können uns heute glĂŒcklich schĂ€tzen, Freiheit, Demokratie und Menschenrechte zu haben. Der 17. Juni 1953 ist uns deshalb eine Mahnung, dass wir diese Errungenschaften schĂŒtzen mĂŒssen.“
 
Zur Gedenkstunde werden OberbĂŒrgermeisterin Simone Borris sowie der Leiter der GedenkstĂ€tte Moritzplatz Dr. Daniel Bohse und der Vorsitzende der Vereinigung der Opfer von Stalinismus Dr. Carl-Gerd Winter Worte der Erinnerung beitragen. Andreas Arnsfeld vom Landesverband des Volksbundes Deutsche KriegsgrĂ€berfĂŒrsorge wird ein Totengedenken sprechen. Beendet wird der wĂŒrdige Rahmen mit einer Schweigeminute, einer Kranzniederlegung und Musik. Im Anschluss finden FĂŒhrungen durch die GedenkstĂ€tte statt.
 
Magdeburg gehörte in der DDR zu den Schwerpunktregionen des Volksaufstandes, der sich gegen die PlĂ€ne der SED-FĂŒhrung richtete und gleichsam fĂŒr Selbstbestimmung, Freiheit und politische Teilhabe stand. In den gewalttĂ€tigen Auseinandersetzungen wurden viele Menschen verletzt und einige sogar getötet. Hunderte Teilnehmende der Demonstrationen wurden in den Tagen und Wochen nach dem 17. Juni 1953 im Auftrag der SED-FĂŒhrung verhaftet und verurteilt. Heute erinnern in Magdeburg unter anderem der Platz des 17. Junis und die GedenkstĂ€tte Moritzplatz an den Volksaufstand von 1953.

Text/Foto: Landeshauptstadt Magdeburg