Aktuelle Polizeimeldungen aus dem sĂŒdlichen Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Halle (Saale)

Ermittlungen dauern an

Am Freitag gegen 20.30 Uhr wurden im Bereich des August-Bebel-Platzes in Halle (Saale) durch Unbekannte mehrfach kleinkalibrige TPU-Munition (Kunststoffummantelung mit Metallkern) abgegeben, sieben Personen im Alter zwischen 25 und 67 Jahren wurden getroffen. Eine Ă€rztliche Versorgung wurde durch die Betroffenen nicht gewĂŒnscht. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich unter anderem noch Teilnehmer einer ca. 20.00 Uhr zu Ende gegangenen Kundgebung mit Aufzug (Fahrraddemo durch das Stadtgebiet Halle (Saale) unter dem Motto „Weltfahrradtag, MobilitĂ€tswende, Verkehrsinfrastruktur“ mit insgesamt etwa 1.300 Teilnehmenden) an dem Platz. Mehrere Projektile wurden aufgefunden und sichergestellt. Die Ermittlungen wegen Körperverletzung dauern an.

Antisemitische Äußerungen gerufen

Auf der Saale nahe der Ziegelwiese (Saalestrand) in Halle waren am Freitag kurz vor 20.00 Uhr mehrere Personen auf einem Floß unterwegs. Es wurden antisemitische Äußerungen gerufen und verfassungswidrige Symbolik gezeigt. Zeugen alarmierten die Polizei. Im Bereich Kröllwitzer BrĂŒcke wurde die 17-köpfige Floßbesatzung gestellt.

SachbeschÀdigung

Samstag kurz nach Mitternacht wurde durch Unbekannte eine Glasscheibe einer Straßenbahnhaltestelle in Halle (Saale), Paul-Suhr-Straße zerstört. Der Schaden betrĂ€gt ca. 300,- Euro.

—-

Saalekreis

Besitzer einer BĂŒchersammlung betrogen

Saalekreis- In den letzten Monaten wurde der Besitzer einer BĂŒchersammlung, mehrfach telefonisch durch einen angeblichen Vertreter eines Sammelportals, welche die BĂŒchersammlung aufkaufen wolle, kontaktiert. Zur Auszahlung der vorgetĂ€uschten hohen Verkaufssumme wurde mit dem in einer Kleinstadt im Saalekreis wohnhaften GeschĂ€digten vereinbart, dass er ĂŒber eine Bank einen Betrag ĂŒber mehrere Zehntausend Euro erhĂ€lt, welcher als Vorschuss fĂŒr kommende Rechnungen fĂŒr die Umschreibung im BĂŒcherregister, die Speditionskosten sowie weitere Verwaltungskosten dienen soll. Hierzu unterschrieb der Mann zwei Post-ID Verfahren. Die anschließend erstellten Rechnungen des Sammelportals wurden vom Betroffenen mit diesem Betrag beglichen. Die zwischenzeitlich erhaltenen Briefe bezĂŒglich der KreditvertrĂ€ge beachtete er zunĂ€chst nicht. So ergaunerten der oder die unbekannten TĂ€ter mehrere Zehntausend Euro. Eine Übergabe der BĂŒcher fand nicht statt. Der GeschĂ€digte erstattete am Freitag Anzeige wegen Betruges.

PKW brannte

Merseburg- Am Freitag gegen 17:20 Uhr wurde der Brand eines PKW in der König-Heinrich-Straße gemeldet. Die Feuerwehr Merseburg löschte das Feuer, das Fahrzeug war ausgebrannt. Der Halter hatte den Wagen kurz zuvor geparkt und dabei einen nicht definierbaren Geruch wahrgenommen. Als er wenig spĂ€ter wieder zum Fahrzeug ging, stellte er fest, dass es aus der Motorhaube brannte. An dem angrenzenden Standort fĂŒr MĂŒlltonnen wurden fĂŒnf Tonnen durch die Flammen und Hitzeeinwirkung beschĂ€digt oder zerstört. Die Feuerwehr musste die TĂŒr des MĂŒllplatzes aufbrechen, um die brennenden MĂŒlltonnen zu löschen. Hinweise auf Fremdeinwirkung liegen nicht vor.

Erregung öffentlichen Ärgernisses, Bedrohung

Merseburg- Im Bereich des Bahnhofsvorplatzes wurden eine 16- und eine 18-JĂ€hrige, welche sich dort gemeinsam aufhielten, am Freitag gegen 22.30 Uhr von einem Merseburger angesprochen. In der weiteren Folge tĂ€tigte er anzĂŒgliche und sexuelle Gesten. Die beiden Betroffenen verbaten sich dies und ein in der NĂ€he befindlicher Zeuge alarmierte die Polizei. Gegen den 31-JĂ€hrigen wurde Anzeige erstattet und ein Platzverweis ausgesprochen. Da er diesem trotzt mehrfacher Aufforderung nicht nachkam, kam er zur Durchsetzung dessen in polizeilichen Gewahrsam.

—-  

Burgenlandkreis

Verkehrsunfall

Naumburg- Eine Motorradfahrerin befuhr am Freitag kurz nach 20.00 Uhr die Kreisstraße 2234 Bereich Niedermöllern in Richtung FrĂ€nkenau. Ein von rechts kommender PKW bog auf die Kreisstraße ab, sodass die bevorrechtigte Motorradfahrerin eine Gefahrenbremsung vollzog. Beide kollidierten und die Bikerin kippte mit ihrem Motorrad auf die Seite. Sie wurde vorsorglich medizinisch untersucht, erlitt aber keine ernsthaften Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Gestellt

Weißenfels- Samstag gegen 01.45 Uhr alarmierten Anwohner der Katharinenstraße die Polizei, da zwei Personen in ein derzeit leerstehendes Mehrfamilienhaus eingedrungen waren. Die Polizeibeamten stellten das Duo auf frischer Tat, als sie Werkzeug von der dortigen Baustelle in einem Rucksack verstauten. Ein freiwillig durchgefĂŒhrter Drogenschnelltest verlief bei beiden Beschuldigten im Alter von 20 und 52 Jahren positiv. Gegen die beiden MĂ€nner wurde Anzeige erstattet.

—-

Mansfeld-SĂŒdharz

Verkehrsunfall mit einer verletzten Person

Seegebiet Mansfelder Land- Ein Ducatifahrer befuhr am Freitag kurz vor 19.00 Uhr die L164 aus Richtung Erdeborn kommend und verlor die Kontrolle ĂŒber das Kraftrad. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab und geriet in den Straßengraben. Der 41-JĂ€hrige wurde schwer verletzt und kam zur Ă€rztlichen Behandlung in ein Krankenhaus. Am Kraftrad entstand Sachschaden.

Hausfriedensbruch

Sangerhausen- Freitag gegen 21.30 Uhr wurde gemeldet, dass sich zwei Personen auf einem Kran an einer Baustelle in der Riestedter Straße aufhalten. Auf der Baustelle wurden durch die eingesetzten Polizeibeamten zwei sich unberechtigt dort aufhaltende Kinder im Alter von 13 und 14 Jahren festgestellt. Sie wurden ĂŒber ihr unerlaubtes Handeln und die Gefahren aufgeklĂ€rt und ihre Erziehungsberechtigten informiert.

—-

Text/Foto: Polizeiinspektion Halle (Saale) am 07. Juni 2025