Aktuelle Polizeimeldungen aus dem sĂŒdlichen Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Halle (Saale)

69-JĂ€hriger mit schweren Gesichtsverletzungen in Klinik – Kriminalpolizei ermittelt

Am spĂ€ten Donnerstagabend, gegen 21.50 Uhr, erschien ein 69-jĂ€hriger Mann eigenstĂ€ndig in der Notaufnahme eines Krankenhauses in Halle-Dölau. Er wies erhebliche Gesichtsverletzungen auf, darunter eine massive Verletzung im Bereich des rechten Auges sowie eine Stichwunde im GesĂ€ĂŸbereich.

Nach einer ersten medizinischen Versorgung wurde der Mann aufgrund der Schwere der Verletzungen in ein anderes Krankenhaus verlegt und dort notoperiert. Lebensgefahr besteht nicht.

Nach eigenen Angaben wurde der Mann von zwei unbekannten mÀnnlichen Jugendlichen von hinten angegriffen. Genauere Angaben zum Tatort konnte er nicht machen. Sein Mobiltelefon fehlt, daher ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Verdachts eines schweren Raubes.

Zudem wurde festgestellt, dass seine Kleidung mit einer bislang noch nicht bekannten Substanz, vermutlich einem Reizgas, kontaminiert war. Neun Angehörige des medizinischen Personals erlitten beim Kontakt mit dem Patienten Atemwegsreizungen und wurden ambulant behandelt. Die Notaufnahme musste zwischen 21.40 Uhr und 23.40 Uhr vollstĂ€ndig evakuiert und gelĂŒftet werden.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter 0345 224 2000 zu melden.

—-

Leblose Frau aus dem Bruchsee geborgen – Reanimation erfolgreich

Am Donnerstagabend, gegen 20.50 Uhr, wurde eine 83-jÀhrige Hallenserin leblos im Bruchsee aufgefunden. Durch das Rettungsamt wurde die Polizei informiert. Die Beamten retteten die Frau aus dem Wasser und zogen sie umgehend ans Ufer.

RettungskrĂ€fte leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein. Die Seniorin konnte erfolgreich reanimiert und anschließend in ein hallesches Krankenhaus eingeliefert werden. Sie befindet sich derzeit noch in medizinischer Behandlung. Die Angehörigen sind informiert. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Hergang aufgenommen.

—-

Bedrohung mit Schlagstock am Ribbeckplatz – Polizei bittet um Hinweise

Am Donnerstag, 14.00 Uhr, kam es im Bereich des Riebeckplatzes zu einer Bedrohungslage. Ein 23-jĂ€hriger Mann hielt sich gemeinsam mit einem Zeugen auf einer Bank in der NĂ€he der Straßenbahnhaltestelle auf. Beide konsumierten GetrĂ€nke, als ein bislang unbekannter Mann im Umfeld auffiel.

Der Unbekannte verhielt sich verbal aggressiv und ging auf Passanten zu. Als der 23-JĂ€hrige ihn aufforderte, sich zu beruhigen, reagierte der Mann abweisend und drohend. Er trat dem GeschĂ€digten nah gegenĂŒber, zog einen Schlagstock aus seiner Kleidung, fuhr diesen aus und hielt diesen dem 23-JĂ€hrigen entgegen. Dabei Ă€ußerte er etwas UnverstĂ€ndliches. Verletzt wurde niemand.

Anschließend entfernte sich der TĂ€ter durch eine angrenzende UnterfĂŒhrung in Richtung des ehemaligen Maritim-Hotels.

Der unbekannte Mann wird wie folgt beschrieben:

  • mĂ€nnlich, deutsch
  • ca. 30 Jahre alt
  • ca. 1,90 m groß
  • braune, kurze Haare
  • trug ein beiges Shirt, weiße Turnschuhe, Sonnenbrille
  • fĂŒhrte einen schwarzen Rucksack mit sich

Eine Tatortbereichsfahndung wurde eingeleitet. Die Polizei hat Strafanzeige erstattet, die Ermittlungen dauern an.

Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen oder zur IdentitÀt des Unbekannten geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter 0345 224 2000 zu melden.

—-

Saalekreis

Verkehrsunfall mit Polizeibeteiligung auf der Bundesstraße 6

Am Freitagmorgen, gegen 05.08 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 6, im Kreuzungsbereich Zwintschöna, zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Einsatzfahrzeugs der Polizei und einem Pkw. Das Polizeifahrzeug befand sich zum Unfallzeitpunkt unter der Nutzung von Sonder- und Wegerechten auf dem Weg zu einem dringenden Einsatz.

An dem Einsatzfahrzeug wurden durch den Zusammenstoß mit dem Pkw sĂ€mtliche Airbags ausgelöst. Über die Höhe des insgesamt entstandenen Sachschadens liegen derzeit noch keine gesicherten Erkenntnisse vor. Verletzt wurde durch den Verkehrsunfall niemand. Ein Rettungswagen war dennoch vorsorglich im Einsatz.

Die Verkehrsunfallaufnahme erfolgte durch den Zentralen Verkehrs- und Autobahndienst. Im Bereich der Unfallstelle kommt es zu VerkehrsbeeintrÀchtigungen.

Die Polizei bittet nun um VerstÀndnis, dass zum jetzigen Zeitpunkt keine weiteren Einzelheiten bekanntgegeben werden können. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an und stehen ganz am Anfang.

—-

Text/Foto: Polizeiinspektion Halle (Saale) am 06. Juni 2025