Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team: Großer Preis der Emilia Romagna 2025 – Sonntag

Veröffentlicht in: Motorsport | 0
  • George Russell beendete den Großen Preis der Emilia Romagna am Sonntag auf Platz 7, Kimi Antonelli schied nach einem Defekt am Gaspedal aus.
  • Beide Fahrer setzten auf eine unterschiedliche Strategie für das Rennen: George startete auf den gebrauchten Medium-Reifen, auf denen er seine Q3-Zeit (P3) gefahren hatte. Kimi ging von P13 auf der harten Reifenmischung ins Rennen.
  • Nach einem starken Start kämpften beide Piloten mit Überhitzung der Hinterreifen und hatten Mühe, ihren Vorsprung zu halten.
  • Das führte zu einem frühen Boxenstopp bei George, der in Runde 11 auf die harten Reifen wechselte und damit auf eine weniger optimale Zwei-Stopp-Strategie setzen musste.
  • Eine virtuelle Safety-Car-Phase zur Rennmitte bot beiden Fahrern die Gelegenheit, an die Box zu fahren, George und Kimi setzten auf die harte Mischung.
  • Damit lag unser Fahrer-Duo außerhalb der Top-5, als der Ausfall von Kimi zu einer Safety-Car-Phase führte. 
  • Das Rennen wurde zehn Runden vor Schluss wieder freigegeben und George erkämpfte sich auf alten Reifen den siebten Platz.
  • Nach einem schwierigen Tag für das Team konzentrieren wir uns nun direkt auf den Großen Preis von Monaco, das zweite Rennen des aktuellen Triple-Headers.

George Russell

Es war ein herausfordernder Tag und natürlich entspricht Platz 7 nicht unseren Vorstellungen. Ich hatte von Beginn an Probleme mit dem Heck des Autos und fand keinen guten Rhythmus. Aufgrund der relativ hohen Streckentemperaturen hatten wir mit Überhitzung an der Hinterachse zu kämpfen. Das machte es schwierig, die Reifen im richtigen Fenster zu halten, was sich in unserer Pace widerspiegelte. Wir konnten mit der Pace an der Spitze nicht mitgehen, somit ging es uns mehr um Schadensbegrenzung.

Wir nehmen die Erkenntnisse aus diesem Wochenende mit und blicken nun auf Monaco. Ich freue mich darauf, dort wieder zu fahren. Wir sahen in den bisherigen Qualifyings der Saison auf einer schnellen Runde gut und konstant aus, das sollte uns nächstes Wochenende helfen. Monaco ist eines dieser Rennen, bei denen viel vom Samstag abhängt, und ich bin zuversichtlich, dass wir dort eine gute Performance zeigen können.

Kimi Antonelli

Mein erster Heim-Grand-Prix endete heute enttäuschend. Ein Ausfall ist nie schön, aber hier in Imola ist es besonders bitter. Dennoch werde ich mich immer gerne an dieses Wochenende erinnern. Die Unterstützung der Fans war unglaublich. Sie haben mich auf jeder Runde angefeuert, obwohl wir mit unserer Performance zu kämpfen hatten.

Unglücklicherweise hatten wir heute nicht die Pace für die Top-5. Ich hatte trotz der harten Reifen einen guten Start, aber danach reichte die Pace des Autos nicht aus, um weiter nach vorne zu fahren. Im ersten Stint habe ich mich hart verteidigt und es geschafft, Lewis (Hamilton) hinter mir zu halten. Wir haben die virtuelle Safety-Car-Phase für unseren Boxenstopp genutzt, doch danach bekam ich Probleme mit dem Gaspedal. Ich begann auf den Geraden an Leistung zu verlieren und es wurde mit jeder Runde schlimmer, bis wir schließlich das Rennen aufgeben mussten. Wir haben in Monaco die Chance, direkt zurückzuschlagen. Wir werden unsere Lehren aus diesem Rennen ziehen und diese am nächsten Wochenende umsetzen.

Bradley Lord, Team Representative

Das war mit Abstand unser schwierigster Grand Prix in dieser Saison. Ein siebter Platz und ein Ausfall liegen weit unter unseren Ansprüchen als Team.

Bereits in der Anfangsphase meldete George ein instabiles Heck und er hatte damit zu kämpfen, die Temperatur der Hinterreifen unter Kontrolle zu halten, was zu einem schnelleren Abbau der Reifen führte. Das zwang uns zu einem frühen Stopp und zu einer Zwei-Stopp-Strategie. Er absolvierte seinen zweiten Boxenstopp unter dem VSC, das durch Estebans Ausfall ausgelöst worden war. Danach kämpfte er sich zurück in die Punkteränge, als das Safety Car aufgrund von Kimis Ausfall auf die Strecke geschickt wurde. Es war klar, dass wir währenddessen auf der Strecke bleiben würden, und George kämpfte mit allen Mitteln bis zur Zielflagge. Er war nicht in der Lage, den Ferrari von Lewis auf frischeren Reifen hinter sich zu halten, konnte dann aber seine Position bis ins Ziel verteidigen.

Bei Kimi setzten wir auf eine gegenteilige Strategie, indem wir auf den harten Reifen starteten und am Start eine Position gutmachten. Er war solide unterwegs, als wir das VSC nutzten, um auf die Medium-Reifen zu wechseln, und versuchten, die Position bis ins Ziel zu halten. Kimi kam in dem Stint gut zurecht, bekam dann aber ein Problem mit dem Gaspedal, was in Runde 45 zu seinem Ausfall führte – der erste in seiner F1-Karriere.

Alles in allem war das Bild unserer Performance heute ernüchternd: George hatte sich zwar stark qualifiziert, allerdings waren wir nicht in der Lage, mit den Autos um uns herum zu kämpfen, und wurden durch die Überhitzung der Hinterreifen stark eingeschränkt. In den nächsten Tagen werden wir uns vor allem darauf konzentrieren, zu verstehen, warum wir so stark zu kämpfen hatten. Danach werden wir versuchen, das Beste daraus zu machen, um uns schon am nächsten Wochenende in Monaco zurückzumelden.

Andrew Shovlin, Trackside Engineering Director

Heute war ein schwieriger Tag für das Team und die Fahrer. Wir waren nicht schnell genug, um an der Spitze zu kämpfen und zu allem Überfluss hatten wir auch noch mit der Zuverlässigkeit zu kämpfen.

Wir arbeiten daran, die Probleme an Kimis Auto zu verstehen. Das Gaspedal hat sich nach und nach verschlechtert, bis sich das System aus Sicherheitsgründen schließlich abgeschaltet hat. Glücklicherweise dürfte dieses Problem bis Monaco nicht allzu schwer zu beheben sein.

Unsere größere Sorge gilt der Pace. Es war wieder ein heißes Rennen und wir haben die Hinterreifen zu stark beansprucht. Daher hatten wir während des gesamten Rennens mit wenig Grip und starkem Reifenabbau zu kämpfen. Das müssen wir schnell in den Griff bekommen, denn es stehen viele Rennen bei hohen Temperaturen bevor und wir können nicht weiter auf diesem Level performen. Bis Monaco haben wir ein paar Tage Zeit, um uns neu zu formieren, und wir werden hart daran arbeiten, uns zu verbessern.

Foto: Formel 1 – Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team, Emilia Romagna Grand Prix 2025. George Russell

Copyright Mercedes-Benz Group