Parkführung um 18:00 Uhr anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Klosterbergegartens

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Die wechselvolle dendrologische und gestalterische Geschichte des Areals rund um den Klosterbergegarten wird in der Parkführung mit Monika Friedrich vom Stadtgartenbetrieb beleuchtet.

Am Sonnabend, dem 24. Mai ab 18 Uhr nimmt Monika Friedrich vom Stadtgartenbetrieb die Gäste mit auf eine Führung durch den Klosterbergegarten und zeigt, welche dendrologischen Besonderheiten er heute noch bietet, mit altehrwürdigen Bäumen und historischen Pflanzen.

Ebenso wird erlebbar wie sich der Park im Laufe der Jahrhunderte gewandelt hat, seit seiner Planung 1825 durch Peter Joseph Lenné.

Geplant als englischer Landschaftsgarten und erster Volksgarten Deutschlands wurde der Klosterbergegarten gerade erst mit der Lenné Medaille, der Lenné Akademie, ausgezeichnet und stellt bis heute ein Kleinod in der Parklandschaft Magdeburgs dar.

Ehemals auf dem Klostergelände wurde das Gelände des heutigen Klosterbergegartens durch die Stadt erworben und zu einem Park umgestaltet, der zwar mehrfach verkleinert wurde, durch den Bau der Sternbrücke oder auch entstehende Eisenbahnstrecken bzw. die weitere Stadtstraßenerschließung, aber immer noch als harmonisches Parkareal mit Gesellschaftshaus nach Schinkelentwürfen erstrahlt.

Der Treffpunkt zur Führung ist an der Terrasse des Gesellschaftshauses.

Der Eintritt ist frei!

Foto: Klosterbergegarten (c) Gotthard Demmel