Polizeirevier Börde: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

KriminalitÀtslage

Einbruchsdiebstahl in Einkaufsmarkt

Samswegen/ Breite Straße/ 12.05.2025, 01:31 Uhr

Unbekannte TĂ€ter verschafften sich durch die HaupteingangstĂŒr eines Supermarktes Zutritt zum Inneren des Objekts und begaben sich gezielt zum Kassenbereich. Dort zerstörten diese den Rolladen eines Zigarettenregals und entwendeten in der weiteren Folge diverse Zigarettenschachteln im Wert von etwa 20.000 Euro. Die Absuche im Nahbereich als auch der Einsatz eines FĂ€hrtenspĂŒrhundes ergaben keine Hinweise auf tatverdĂ€chtige Personen.

Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 oder ĂŒber das E-Revier zu melden.

—-

Diebstahl von Bargeld aus Tresor in FirmengelÀnde

Barleben/ An der Lehmkuhlenbreite/ 11.05.2025, 10:48 Uhr

Unbekannte TĂ€ter verschafften sich ĂŒber einen Maschendrahtzaun gewaltsam Zutritt zum umfriedeten Objekt eines FirmengelĂ€ndes. Nachdem die Ausrichtung der Videokameras verĂ€ndert wurde, brachte die unbekannte TĂ€terschaft eine Leiter an die Außenwand des Objekts, zerstörte eine Fensterscheibe und gelang dadurch ins GebĂ€udeinnere. Aus dem gewaltsam geöffneten Tresor eines BĂŒroraums entwendete die TĂ€terschaft eine mittlere fĂŒnfstellige Summe Bargeld und verließ mit dem Diebesgut das GelĂ€nde in unbekannte Richtung. Es erfolgte eine umfangreiche Spurensicherung vor Ort. Hinweise zu tatverdĂ€chtigen Personen sind nicht bekannt. Zeugen, die Angaben zu den tatverdĂ€chtigen Personen machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 oder ĂŒber das E-Revier zu melden.

—-

Verkehrslage

FahrzeugfĂŒhrer unter Alkohol

Wanzleben/ Ladenstraße/ 11.05.2025, 21:47 Uhr

Durch einen Zeugen wurde ein FahrzeugfĂŒhrer mit auffĂ€lliger Fahrweise gemeldet, der mit seinem PKW Ford zwischen Wanzleben und Seehausen unterwegs ist. Kurze Zeit spĂ€ter konnte besagtes Fahrzeug durch Polizeibeamte des Polizeireviers Börde an der Wohnanschrift des Fahrzeughalters angetroffen werden. Mit dem 60- jĂ€hrigen Halter des PKW wurde ein Atemalkoholtest mit einem Ergebnis von 1,2 Promille durchgefĂŒhrt. Es erfolgte die Verbringung zur Blutprobenentnahme sowie die Untersagung der Weiterfahrt. Gegen den Beschuldigten wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

—-

FahrzeugfĂŒhrer unter Wirkung berauschender Mittel

Oschersleben/ Anderslebener Straße/ 11.05.2025, 23:28 Uhr

Durch Polizeibeamte des Polizeireviers Börde wurde ein 20- jĂ€hriger FahrzeugfĂŒhrer mit seinem PKW BMW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein mit diesem durchgefĂŒhrter Drogentest schlug positiv auf Cannabis an. Der Betroffene wurde zur Blutprobenentnahme verbracht und diesem die Weiterfahrt untersagt.

Zudem wurde gegen diesen ein Ordnungswidrigkeitenverfahren aufgrund des FĂŒhrens eines Kfz unter der Wirkung berauschender Mittel eingeleitet. Der Betroffene muss mit einem Bußgeld von 250 Euro sowie Punkten im Verkehrszentralregister rechnen. Da es sich bei dem 20- JĂ€hrigen um einen FahranfĂ€nger handelt, ist ein Fahrverbot nicht vorgesehen. Dieses greift erst im Falle einer wiederholten Begehungsweise.

An dieser Stelle warnt die Polizei vor dem Konsum von Cannabis und anderer berauschender Mittel. Wer Alkohol, bestimmte Medikamente oder andere illegale Substanzen eingenommen hat und am Straßenverkehr teilnimmt, gefĂ€hrdet nicht nur sich, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Selbst geringe Mengen können dabei zu Ausfallerscheinungen fĂŒhren. So kann es aufgrund des Konsums von THC, dem in Cannabis enthaltenen Wirkstoff, zu physischen und psychischen BeeintrĂ€chtigungen, wie einer eingeschrĂ€nkten Wahrnehmung, verringerter Aufmerksamkeit oder einer verlangsamten ReaktionsfĂ€higkeit kommen. Die Polizei appelliert daher an alle Verkehrsteilnehmer, niemals unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder anderer berauschender Mittel am Straßenverkehr teilzunehmen!

WeiterfĂŒhrende Informationen erhalten Sie unter:

Drogen im Straßenverkehr | polizei-beratung.de

—-

Text/Foto: Polizei