KriminalitÀtslage
Betrug bei Seniorin
Wanzleben/ 09.04.2025
Eine 74- jĂ€hrige Frau meldete sich bei der Polizei, um einen Vorfall bekannt zu geben, der sich bereits Anfang April in ihrem Einfamilienhaus zugetragen hat. Damals hat ein ihr unbekannter Mann unter dem Vorwand an ihrer HaustĂŒr geklingelt, das Dach der GeschĂ€digten sei marode und mĂŒsse dringend saniert werden. Untermauert wurde diese Aussage mit der Prognose, dass die losen Dachziegel eine Gefahr darstellen und der Regen Feuchtigkeit ins Haus bringen könne.
Nach einer ersten Begehung des Dachstuhls im Beisein eines weiteren unbekannten Mannes wurde der GeschĂ€digten angeboten, gegen eine Anzahlung von Bargeld sofort Material fĂŒr erste Arbeiten beschaffen zu können. Die 74- JĂ€hrige lieĂ sich von der geschickten GesprĂ€chsfĂŒhrung der beiden BetrĂŒger ĂŒberzeugen und willigte in das Angebot ein. Die beiden TatverdĂ€chtigen forderten im weiteren Verlauf unter Vorgabe weiterer fadenscheiniger GrĂŒnde immer mehr Geld von der Hausbesitzerin und ĂŒberredeten diese sogar dazu, eine Bargeldsumme im unteren vierstelligen Bereich von der Sparkasse abzuheben.
In dieser Zeit verblieben die tatverdĂ€chtigen Personen allein im Haus der GeschĂ€digten. Als diese von der Bank zurĂŒckkehrte, ĂŒbergab sie das Bargeld. Ihr wurde der unverzĂŒgliche Beginn der Bauarbeiten in Aussicht gestellt, nach dem die erforderlichen Baumaterialien besorgt sind. Dies ist nicht erfolgt. Erst zu diesem Zeitpunkt kam der 74- JĂ€hrigen die Erkenntnis, dass sie Opfer eines Betrugs wurde. Zu einer polizeilichen Anzeigenerstattung entschloss sich die GeschĂ€digte erst nach einem GesprĂ€ch mit ihrem Sohn, als bekannt wurde, dass die beiden TatverdĂ€chtigen zudem diverse SammelmĂŒnzen aus dem Haus entwendet haben.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel. 03904/478-0 oder ĂŒber das E-Revier zu melden.
Die Polizei appelliert gegenĂŒber fremden Personen an der HaustĂŒr besonders vorsichtig zu sein. Es gilt misstrauisch zu bleiben, sobald zu vorschnellen Entscheidungen oder gar der Herausgabe von Bargeld gedrĂ€ngt wird. Fremde sollten zudem nicht ins Haus gebeten werden, ohne dass diese sich zweifelsfrei legitimiert haben. Im Zweifelsfall ist es ratsam, das GesprĂ€ch zu beenden und Familienangehörige oder die Polizei zu kontaktieren.
—-
Einbruch in Deponie
Hohendodeleben/ 05.05.2025, 06:38 Uhr
Unbekannte TÀter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einem FirmengelÀnde, auf welchem sich zwei Baumaschinen befanden. In der weiteren Folge beschÀdigte die unbekannte TÀterschaft beide Maschinen- eine Siebmaschine und einen Radlader- und entwendete insgesamt 200 Liter Diesel. Zudem wurde durch die TÀter ein auf dem DeponiegelÀnde befindlicher Baucontainer aufgebrochen und aus diesem diverse GegenstÀnde wie Heizkörper und Heizstrahler entwendet. Es entstand nach Angabe des GeschÀdigten ein Schaden von etwa 2000 Euro. Hinweise zur TÀterschaft sind nicht bekannt.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel. 03904/478-0 oder ĂŒber das E-Revier zu melden.
—-
Einbruch in Firmenfahrzeug
Altenweddingen/ An der Röte/ 30.04.2025, 16:30 Uhr- 05.05.2025, 07:30 Uhr
Unbekannte TÀter öffneten gewaltsam ein Firmenfahrzeug und entwendeten aus diesem diverses Werkzeug. Nach Angabe des GeschÀdigten entstand dabei ein Schaden in Höhe von etwa 7000 Euro. Durch Beamte des Polizeireviers Börde wurden Spuren am angegriffenen Transporter gesichert.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel. 03904/478-0 oder ĂŒber das E-Revier zu melden.
—-
Verkehrslage
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Oschersleben/ Berliner StraĂe/ 06.05.2025, 01:15 Uhr
Durch Polizeibeamte des Polizeireviers Börde wurde eine 30-jĂ€hrige FahrzeugfĂŒhrerin einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der ĂberprĂŒfung der Personalien wurde bekannt, dass die 30- JĂ€hrige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Der jungen Frau wurde daraufhin die Weiterfahrt untersagt. Gegen diese wurde ein Ermittlungsverfahren aufgrund des FĂŒhrens eines Kfz ohne erforderliche Erlaubnis eingeleitet.
—-
Text/Foto: Polizei