Magdeburg/Ballenstedt. Ein letztes Mal ans Meer, zur Familienfeier oder an das Grab eines geliebten Menschen – der Herzenswunsch-Krankenwagen der Malteser macht das in Sachsen-Anhalt möglich. Um Fahrtanfragen erfüllen zu können, engagieren sich weitere Ehrenamtliche, um schwer kranken Menschen wertvolle Augenblicke voller Nähe, Erinnerung und Würde zu schenken.
Der Herzenswunsch-Krankenwagen der Malteser in Sachsen-Anhalt hat sein ehrenamtliches Team erweitert: 19 engagierte Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Hospizarbeit wurden erfolgreich für die Begleitung von Wunschfahrten geschult. Sie unterstützen das Projekt ehrenamtlich in ihrer Freizeit.
Die neu qualifizierten Helfenden stammen aus der Region Magdeburg und dem Harz. Voraussetzung für ihren Einsatz ist eine medizinische Grundqualifikation – sie bringen durch ihre Hauptberufe das nötige Fachwissen und Einfühlungsvermögen mit, um Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung auf ihrer Wunschfahrt sicher und würdevoll zu begleiten. Ergänzt wurde die fachliche Qualität mit einer für den Herzenswunsch-Krankenwagen spezifischen Weiterbildung, die Kommunikation mit den betreuten Personen, Nähe und Distanz sowie Selbsterfahrung in den Mittelpunkt rückte.
Das Angebot Herzenswunsch-Krankenwagen richtet sich an schwer erkrankte Menschen, deren Krankheitsverlauf bereits ein fortgeschrittenes Stadium erreicht hat und für die keine Aussicht auf Heilung mehr besteht. Die Fahrten ermöglichen es den Betroffenen, noch einmal einen Herzensort aufzusuchen – sei es die Ostsee, das Grab eines geliebten Menschen oder die Teilnahme an einer Familienfeier wie einer Jugendweihe.
Im vergangenen Jahr erreichten den Herzenswunsch-Krankenwagen rund 20 Anfragen. Die häufigsten Ziele waren Ausflüge ans Meer, Abschiedsbesuche auf dem Friedhof oder Feiern im Familienkreis – Momente, die für Betroffene und Angehörige von unschätzbar emotionalem Wert sind.
Eine Wunschfahrt kann von den Betroffenen selbst, von Angehörigen oder von Betreuungseinrichtungen angeregt werden – entscheidend ist jedoch, dass der Wunsch zur Fahrt von der betroffenen Person selbst ausgeht.
Mit der Teamverstärkung kann der Herzenswunsch-Krankenwagen noch mehr letzte Wünsche erfüllen und damit schwer kranken Menschen wertvolle Zeit und Erinnerungen schenken.
Hintergrund
Das Projekt Herzenswunsch-Krankenwagen der Malteser gibt es seit 2017 in Sachsen-Anhalt, zwei Jahre später wurde das entsprechende Fahrzeug in Betrieb genommen. Finanziert wird das Angebot aus Spenden.
Fotos (c) Malteser Hilfsdienst e.V
Titelfoto: Team Herzenswunsch Harz
Foto 2: Team Herzenswunsch Magdeburg
