Polizeirevier Harz: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Mehrere MĂĽlltonnen brennen im Innenstadtbereich

Halberstadt â€“ In der Nacht des 26.03.2025 gab es zwei Brandereignisse, wodurch ein Gesamtschaden von ca. 2.000 Euro entstand. Gegen 03.18 Uhr wurden Zeugen auf den Brand mehrerer MĂĽlltonnen aufmerksam. Der Brandort befand sich in der SchuhstraĂźe. Durch die Flammen wurden mehrere MĂĽlltonnen sowie eine MĂĽlltonnenbox zerstört.

Gegen 03.23 Uhr wurden die Beamten auf einen weiteren Brand in der LichtwerstraĂźe aufmerksam. Hier wurde der Inhalt einer MĂĽlltonne in Brand gesetzt. Nach ersten Erkenntnissen befand sich der Inhalt bei Brandausbruch in der Tonne. Bei Eintreffen der Beamten lag der Inhalt auf dem Gehweg verstreut.

Kameraden der Feuerwehr Halberstadt löschten den Brand. Personen wurden nicht verletzt.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird in beiden Fällen von Brandstiftung ausgegangen. Es wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Sachdienliche Hinweise zum Brandgeschehen erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier: https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.

Text/Foto: Polizeirevier Harz

—-

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Osterwieck â€“ Am Abend des 26.03.2025 ereignete sich auf der LandesstraĂźe 87 ein Verkehrsunfall. Ein 36-jähriger Mann befuhr gegen 19.30 Uhr mit einem PKW MG die L 87 aus Richtung Osterwieck in Richtung BerĂźel. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam der PKW in einer Linkskurve aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und landete im StraĂźengraben. Der 36-Jährige blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von geschätzten 15.000 Euro.

Als Beamte des Polizeireviers Harz an der Unfallstelle erschienen, stellten sie fest, dass der Unfallverursacher unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,58 Promille. Daraufhin wurde Blutprobenentnahme veranlasst.

Aufgrund des Verdachts der Fahrt unter Alkoholeinfluss wurde ein Ermittlungsverfahren gegen den 36-Jährigen eingeleitet.