Polizeirevier Börde: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

KriminalitÀtslage

Vom Steuer ins GefÀngnis

Druxberge, 22.03.2025, 11:40 Uhr

Beamte des Revierkommissariats Oschersleben wollten am Samstag einen Haftbefehl vollstrecken. Der Gesuchte konnte an seiner Wohnanschrift zunĂ€chst nicht angetroffen werden, kam jedoch noch kurz darauf mit einem PKW vorgefahren. Nachdem ihm der Grund des Erscheinens mitgeteilt wurde, durfte er noch ein paar persönliche Sachen zusammenpacken und anschließend die Beamten zur Justizvollzugsanstalt Burg begleiten.

Da die Beamten wussten, dass der Mann keinen FĂŒhrerschein hat, wurde gegen ihn ein Verfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Der Haftbefehl wurde ĂŒbrigens ausgestellt aufgrund von Trunkenheit im Straßenverkehr und – Fahren ohne Fahrerlaubnis


—-

Messerstecherei bestÀtigte sich nicht

Haldensleben, Jungfernstieg, 22.03.2025, 17:30 Uhr

Bei der Rettungsleitstelle des Landkreises Börde ging die Meldung ein, dass eine Person mit mehreren Messerstichen in den Bauch verletzt wurde und der TĂ€ter flĂŒchtig sei. Sofort wurden mehrere Streifenwagen zum Einsatz gebracht, welche aber weder einen flĂŒchtigen TĂ€ter noch eine verletzte Person feststellen konnten. Anhand der Rufnummer konnte eine 16-jĂ€hrige Person als Anruferin bekannt gemacht werden. Diese ist Bewohnerin einer am vorgeblichen Tatort ansĂ€ssigen Jugendhilfeeinrichtung und wurde zwei Stunden spĂ€ter angetroffen. In der Befragung gab sie gegenĂŒber den Polizeibeamten an, dass sie zuvor Cannabis geraucht hatte und es als lustig ansah, den Notruf zu wĂ€hlen und anzugeben, dass ihr Mario mit mehreren Messerstichen abgestochen wurde. Mit Mario war aber nicht etwa eine Person, sondern ihr Kuscheltier gemeint.

In Konsequenz fĂŒr die vermeintlich lustige Tat wurde gegen die Beschuldigte eine Strafanzeige wegen Missbrauch von Notrufen eingeleitet und zudem das Mobiltelefon sichergestellt.

—-

Verkehrslage

E-Scooter ohne Kennzeichen

Haldensleben, Neuhaldensleber Straße, 22.03.2025, 08:45 Uhr

Der Beschuldigte befuhr mit einem E-Roller die Neuhaldensleber Straße. Dabei konnten die Beamten feststellen, dass kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Auf Höhe DammmĂŒhlenweg wurde das Fahrzeug angehalten und kontrolliert. Da der FahrzeugfĂŒhrer keinen aktuellen Versicherungsnachweis erbringen konnte, wurde die Weiterfahrt untersagt.

Zudem leiteten die Beamten gegen den 22-JĂ€hrigen ein Verfahren wegen

Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein.

—-

Unfall unter Alkoholeinfluss

Oschersleben, Bodestraße, 22.03.2025, 15:20 Uhr

Ein Radfahrer kam in der Bodestraße plötzlich auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem entgegenkommenden PKW zusammen. Bei der Unfallaufnahme konnte der Grund hierfĂŒr schnell gefunden werden: der Radfahrer gab gegenĂŒber den Beamten an, zuvor einige Biere zu sich genommen zu haben. Eine durchgefĂŒhrte Atemalkoholmessung bestĂ€tigte dies dann auch: 2,9 Promille

zeigte das Display an. Aufgrund seiner zum GlĂŒck nur leichten Verletzungen wurde der 39-jĂ€hrige Mann zur ambulanten Behandlung sowie Blutprobenentnahme ins Krankenhaus begleitet. Das Fahrrad erlitt einen Totalschaden, am PKW blieben einige Kratzer und Dellen als Erinnerung zurĂŒck.

Gegen den Radfahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen StraßenverkehrsgefĂ€hrdung eingeleitet.

Flechtingen, Bahnhofstraße, 23.03.2025, 11:10 Uhr

Als wĂ€re es das normalste auf der Welt, parkte eine 55-jĂ€hrige Frau ihren PKW am Sonntagmittag ein. Dass sie dabei mit Schwung gegen den neben ihr stehenden PKW fuhr und zudem halb auf dem Bordstein zum Stehen kam, schien sie nicht weiter zu interessieren. Von einem Mann darauf angesprochen gab sie an, dass es doch nur halb so wild sein und sie das so klĂ€rt. Anschließend ging sie torkelnd von der Unfallstelle weg. Dass kam dem Zeugen jedoch verdĂ€chtig vor und er informierte die Polizei. Die Beamten konnten die Frau dann kurz darauf ca. 500 Meter entfernt antreffen. Obwohl starker Alkoholgeruch wahrnehmbar war, stritt die Frau ab, Alkohol getrunken zu haben. Der Vortest widerlegte ihre Behauptung jedoch: ĂŒber 2 Promille pustete die Frau. Aufgrund dessen ordneten die Beamten eine Blutprobenentnahme an, welche im Klinikum Haldensleben realisiert wurde. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort in Tateinheit mit StraßenverkehrsgefĂ€hrdung eingeleitet.

—-

Unter Alkohol unterwegs

Haldensleben, 22.03.2025, 21:10 Uhr sowie Barneberg, 23.03.2025, 02:00 Uhr

Bei durchgefĂŒhrten Verkehrskontrolle in der Nacht von Samstag auf Sonntag konnten Beamte des Polizeireviers Börde zwei PKW Fahrer unter Alkoholeinfluss feststellen. Die mittels beweissicherem Atemalkoholtest durchgefĂŒhrten Messungen ergaben Ergebnisse von 0,98 bzw. 0,64 Promille. Gegen die FahrzeugfĂŒhrer wurden jeweils Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Sie mĂŒssen nun mit einem Bußgeld von 500 Euro, 2 Punkten in Flensburg sowie einem Monat Fahrverbot rechnen.

—-

Geschwindigkeitskontrollen

Oschersleben, Anderslebener Straße,

22.03.2025, 08:30 Uhr bis 10:30 Uhr

In Höhe der Einfahrt zur Motorsportarena wurde der Verkehr sowohl in als auch aus Richtung Stadtzentrum Oschersleben gemessen. Insgesamt konnten die Beamten 10 GeschwindigkeitsverstĂ¶ĂŸe feststellen. Am schnellsten war der Fahrer eines Audi mit 97 km/h bei erlaubten 70 km/h unterwegs.

23.03.2025, 10:45 Uhr bis 12:45 Uhr

In Höhe der Einfahrt zur Motorsportarena wurde der Verkehr sowohl in als auch aus Richtung Stadtzentrum Oschersleben gemessen. Insgesamt konnten die Beamten 14 GeschwindigkeitsverstĂ¶ĂŸe feststellen. Am schnellsten war der Fahrer eines Ford, welcher mit 98 km/h bei erlaubten 70 km/h gemessen wurde.

Ebendorf, Barleber Straße, 22.03.2025, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

In Ebendorf wurde die Geschwindigkeit des aus Richtung Barleben kommenden Verkehrs ĂŒberwacht. An der EinmĂŒndung MĂŒhlenbreite konnten die Beamten zwei FahrzeugfĂŒhrer mit ĂŒberhöhter Geschwindigkeit anhalten. Spitzenreiter war der Fahrer eines Nissan mit 74 km/h bei erlaubten 50 km/h.

—-

Text/Foto: Polizei