Polizeirevier Börde: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

KriminalitÀtslage

TĂ€tlicher Angriff auf Polizeivollzugsbeamte 

39326 Wolmirstedt/ Triftstraße 12/ 15.03.2025, 22:55 Uhr bis 23:09 Uhr

WĂ€hrend der Anzeigenaufnahme eines Betrugsdeliktes kam es in Wolmirstedt zu einem tĂ€tlichen Angriff auf die handelnden Polizeibeamten. Im Zuge der Anzeigenaufnahme wurden Feuerwerkskörper in Richtung der Beamten geworfen. Zudem beschĂ€digten die noch unbekannten TĂ€ter einen               Außenspiegel des Funkstreifenwagens. Es wurde ein Ermittlungsverfahren  wegen SachbeschĂ€digung und des TĂ€tlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte eingeleitet.

Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 oder ĂŒber das E-Revier zu melden.

—-

Verfolgungsfahrt mit Verkehrsunfall  

Landkreis Börde/ 16.03.2025, 00:37 Uhr – 00:52 Uhr

Im Rahmen der StreifentĂ€tigkeit konnte ein Nissan Sunny in der Farbe Rot in der Ortslage Flechtingen Bahnhof festgestellt werden, welcher FahrauffĂ€lligkeiten aufwies. Die eingesetzten Beamten entschieden sich zu    einer Verkehrskontrolle. Infolge des polizeilichen Signals „Stopp Polizei“ erhöhte der unbekannte FahrzeugfĂŒhrer die Geschwindigkeit, um sich der   Kontrolle zu entziehen. Die eingesetzten Beamten folgten dem Pkw. Hierbei wurde die K 1659 in Richtung Flechtingen, dem Steinbruch, die K 1658 in Richtung Hilgesdorf, Behnsdorf, Eschenrode und Walbeck befahren. Die  Nachfahrt wurde durch die Beamten abgebrochen, da das TĂ€terfahrzeug mit dem Funkstreifenwagen kollidierte und dieser wenig spĂ€ter nicht weiter fahrtĂŒchtig war. Der TĂ€ter entfernte sich in der Ortslage Walbeck mit seinem Personenkraftwagen in bisher unbekannte  Richtung.

WĂ€hrend der polizeilichen Nacheile konnte zwischen den Ortslagen Behnsdorf und Hörsingen ein FahrzeugfĂŒhrer festgestellt werden, welcher durch den unbekannten TĂ€ter ĂŒberholt wurde. Zudem sei ein weiterer FahrzeugfĂŒhrer ein möglicher Zeuge, welcher mit seinem Pkw am Unfallort angehalten hatte. Ein Ermittlungsverfahren wegen verbotener Kraftfahrzeugrennen, UrkundenfĂ€lschung und weiterer Delikte wurde eingeleitet.

Es wird darum gebeten, dass sich die benannten, sowie andere mögliche   Zeugen im Polizeirevier in Haldensleben unter der Tel.: 03904/478-0 oder ĂŒber das E-Revier melden.

—-

Feststellung eines gestohlenen E-Scooters

39387 Oschersleben/ Berliner Straße/ 15.03.2025, 23:00 Uhr

Im Rahmen einer Personenkontrolle konnte in Oschersleben eine Person kontrolliert werden, welche einen E-Roller schob. Nach erfolgter IdentitÀtsfeststellung der Person wurde dieser zum E-Roller befragt. Der polizeilich bekannte 19-jÀhrige Beschuldigte rÀumte ein, diesen gestohlen zu haben. Der E-Roller wurde durch die Beamten sichergestellt. Ein Strafverfahren wegen Diebstahl wurde eingeleitet.

—-

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person

39345 BĂŒlstringen/ Hauptstraße/ 15.03.2025, 16:57 Uhr

Eine 20-jĂ€hrige FahrzeugfĂŒhrerin eines Personenkraftwagens befuhr die Hauptstraße in Richtung Calvörde, als sie auf Höhe des dortigen Friedhofs links in Richtung Flechtingen abbiegen wollte. Beim Abbiegevorgang ĂŒbersah sie den aus Richtung Calvörde entgegenkommenden 38-jĂ€hrige Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der Motorradfahrer verletzte sich schwer und wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die FahrzeugfĂŒhrerin des Personenkraftwagens wurde leichtverletzt und konnte vor Ort behandelt werden. Ein Strafverfahren wegen fahrlĂ€ssiger Körperverletzung wurde eingeleitet.

—-

Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

39387 Oschersleben/ Anderslebener Straße/ 15.03.2025, 15:10 Uhr

Der 62-jĂ€hrige FahrzeugfĂŒhrer eines Personenkraftwagens befuhr die Anderslebener Straße, als er auf Höhe der dortigen ARAL-Tankstelle an einem stehenden Transporter vorbeifuhr. Infolge des Passierens beabsichtigte der FahrzeugfĂŒhrer auf das TankstellegelĂ€nde einzubiegen und ĂŒbersah eine 31-jĂ€hrige FahrzeugfĂŒhrerin eines Elektrokleinfahrzeugs. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei welchem sich die FahrzeugfĂŒhrerin leicht verletzte. Eine  stationĂ€re Behandlung in einem Krankenhaus wurde durch die FahrzeugfĂŒhrerin abgelehnt. Ein Strafverfahren wegen fahrlĂ€ssiger Körperverletzung wurde eingeleitet.

—-

Text/Foto: Polizei