Mercedes-AMG startet mit starkem Aufgebot beim 24-Stunden-Rennen in Daytona die Mission Titelverteidigung in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship

Veröffentlicht in: Motorsport | 0
  • Langstreckenklassiker markiert traditionell den Saisonauftakt der amerikanischen Sportwagenserie
  • FĂĽnf Customer Racing Teams bilden das AMG-Aufgebot in den Klassen GTD Pro und GTD
  • Philip Ellis: „NatĂĽrlich wollen wir mit einem Sieg in Daytona starten und den Titel verteidigen.“

Vom 23. bis 26. Januar findet die 63. Auflage des Rolex 24 At Daytona statt. Das Langstreckenrennen auf dem Daytona International Speedway im US-Bundesstaat Florida bildet den Auftakt der IMSA WeatherTech SportsCar Championship. Für Mercedes-AMG beginnt damit die Mission Titelverteidigung. Die Performance- und Sportwagenmarke aus Affalterbach gewann in der IMSA-Serie 2024 alle sechs ausgeschriebenen Titel in der GTD-Klasse und geht somit als amtierender Meister in die neue Saison. Der Grundstein für diesen Triumph wurde beim letztjährigen 24-Stunden-Rennen in Daytona mit einem GTD-Sieg gelegt.

Bereits am vergangenen Wochenende fanden beim Roar Before The Rolex 24 die ersten Testsessions im Vorfeld des Langstreckenklassikers statt. Die Wetterbedingungen waren das gesamte Wochenende ĂĽber sehr wechselhaft. Am Sonntag kam es dadurch zu zeitlichen Verschiebungen und verkĂĽrzten Sessions. Die Mercedes-AMG Teams nutzten die Testläufe in erster Linie dazu, um die Drehmomentsensoren an den Antriebswellen – die seit dieser Saison in der IMSA-Serie verpflichtend sind – optimal abzustimmen.

Insgesamt 61 Fahrzeuge sind für die diesjährige Ausgabe in den Klassen GTP, LMP2, GTD Pro und GTD gemeldet. Mercedes-AMG Customer Racing ist mit einem starken Aufgebot von fünf Teams, die jeweils einen Mercedes-AMG GT3 einsetzen, und 20 Fahrern in den Klassen GTD Pro und GTD vertreten. Die Teams GetSpeed und 75 Express starten in der GTD Pro-Klasse, Lone Star Racing, Korthoff Competition Motors und Winward Racing in der GTD-Klasse. Die Startpositionen für das 24-Stunden-Rennen werden im Qualifying am kommenden Donnerstag ermittelt.

GTD Pro Klasse: Zwei Mercedes-AMG GT3

Das Team GetSpeed geht mit dem US-Amerikaner Anthony Bartone sowie den AMG Performance-Fahrern Maxime Martin, Fabian Schiller und Luca Stolz mit der Startnummer #69 in das Rennen. Der Belgier Maxime Martin, der seit Januar fĂĽr AMG startet, wird in Daytona erstmals einen Mercedes-AMG GT3 pilotieren.

Bei dem australischen Team 75 Express teilen sich das Cockpit des Mercedes-AMG GT3 #75 Teameigentümer Kenny Habul sowie die Performance-Fahrer Maro Engel, Jules Gounon und Mikaël Grenier. Maro Engel und Jules Gounon waren Teil der GTD Pro Siegermannschaft im Jahr 2023.

GTD Klasse: Drei Mercedes-AMG GT3

Winward Racing geht mit den AMG Performance-Fahrern Lucas Auer und Philip Ellis sowie Indy Dontje und Russell Ward an den Start – Dontje, Ellis und Ward waren auch bei den GTD-Siegen 2021 und 2024 Teil des Aufgebots. Das deutsch-texanische Team hat mit dem Mercedes-AMG GT3 #57 die Titelverteidigung im Visier.

Für Korthoff Competition Motors gehen die beiden Performance-Fahrer Maximilian Götz und Daniel Morad an den Start. Kenton Koch und Seth Lucas komplettieren das Line-up der #32. Götz und Koch zählten auch im vergangenen Jahr zum Aufgebot. Das Team sah die Zielflagge auf der fünften Position.

Auf dem Mercedes-AMG GT3 #80 von Lone Star Racing werden Scott Andrews, Dan Knox und Eric Filgueiras in diesem Jahr von AMG Performance-Fahrer Ralf Aron verstärkt. Der 26-Jährige startet das erste Mal bei einem Rennen in Daytona, hat mit dem Team aber bereits im Dezember auf dem Daytona International Speedway getestet. Das Team debütierte 2024 bei den Rolex 24 At Daytona und beendete das Rennen auf Platz acht.

Foto: Mercedes-AMG startet mit starkem Aufgebot beim 24-Stunden-Rennen in Daytona die Mission Titelverteidigung in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship. (c) Mercedes-Benz Group