Bernburg (Einbruch Einfamilienhaus)
Am Sonntagabend wurde der Einbruch in einem Einfamilienhaus in Bernburg gemeldet. Die EigentĂŒmer hatte das Haus gegen 16:00 Uhr verlassen. Als sie gegen 17:48 Uhr zurĂŒckkehrten bemerkten sie ein beschĂ€digtes Fenster und informierten die Polizei. Unbekannte TĂ€ter hatten sich gewaltsam durch das Fenster Zugang verschafft und offenbar gezielt ein Zimmer durchsucht. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurden mehrere Marken-Handtaschen, eine Uhr, diverser Schmuck und Bargeld entwendet. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Sachdienliche Hinweis nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Hinweis der Polizei: In der dunklen Jahreszeit wird statistisch gesehen vermehrt eingebrochen, die TĂ€ter nutzen gern den Schutz der Dunkelheit. Die Polizei Sachsen-Anhalt hat sich diesem Umstand angepasst und fĂŒhrt in dieser Zeit spezielle Streifen und Kontrollen durch, aber auch wir können leider nicht ĂŒberall gleichzeitig unterwegs sein. Daher besteht fĂŒr alle interessierten BĂŒrger das ganze Jahr die Möglichkeit einer sogenannten Schwachstellenanalyse durch die Polizei. Im Rahmen dieser Schwachstellenanalyse wird durch speziell ausgebildete Polizisten gemeinsam mit dem HauseigentĂŒmer oder dem Mieter einer Wohnung die Sicherheit des Wohneigentums unter die Lupe genommen. Hierbei werden Möglichkeiten zur Erhöhung der Sicherheit besprochen und Empfehlungen gegeben.
Die Wahl der notwendigen Fachfirma oder ggf. Selbstmontage obliegt natĂŒrlich dem EigentĂŒmer. Bei Mietwohnung sollte dies grundsĂ€tzlich mit dem HauseigentĂŒmer vorbesprochen werden. Termin vereinbaren sie bitte bei ihrem zustĂ€ndigen Polizeirevier. Im Falle des Reviers Salzlandkreis reicht dazu vorab ein Email an za.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de mit dem Betreff: âBitte um eine Schwachstellenanalyseâ und den Angaben zu Ihrer Erreichbarkeit (Name, Anschrift, Telefonnummer). Alles Weitere wird dann telefonisch oder persönlich besprochen. Die Beamten erscheinen in Uniform und werden sich auf Wunsch natĂŒrlich auch ausweisen!
—-
Barby (Einbruch Einfamilienhaus)
Am Sonntagabend wurde die Polizei zu einem Einbruch in Barby gerufen. Die EigentĂŒmer des Hauses hatten beim Betreten des Hauses die offenstehende TerrassentĂŒr bemerkt und die Polizei informiert. Die TĂ€ter hatten die TerrassentĂŒr mit einem Hebelwerkzeug geöffnet und anschlieĂend die RĂ€umlichkeiten durchsucht. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde Schmuck entwendet, eine detaillierte Aufstellung des Diebesgutes steht allerdings noch aus. Die Tatzeit konnte auf den Sonntag eingegrenzt werden, da sie am Morgen das Haus verlassen haben. Auf einem nahegelegenen GrundstĂŒck wurde von einem Unbekannten die Ăberwachungskamera beschĂ€digt. Ob die beiden Taten im Zusammenhang stehen ist nun Bestandteil der weiteren Ermittlungen.
Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
—-
StaĂfurt (Fahren ohne Fahrerlaubnis)
Am Montagmorgen kontrollierte die Polizei eine 25-JĂ€hrige, welche mit einem PKW in der Neundorfer StraĂe unterwegs war. WĂ€hrend der Kontrolle wurden typische Anhaltspunkte fĂŒr den Konsum von BetĂ€ubungsmitteln festgestellt. Ein freiwilliger Schnelltest regierte positiv. Eine Fahrerlaubnis besitzt die Frau nicht. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Vor der Verbringung zur Blutprobenentnahme (Beweissicherung) wurde die Frau zur Eigensicherung durchsucht. Hierbei wurde ein kleines TĂŒtchen mit BetĂ€ubungsmittel aufgefunden und sichergestellt. Nach Abschluss der MaĂnahme wurde die Frau bei der Polizei entlassen. Das weitere FĂŒhren von Kraftfahrzeugen ohne die erforderliche Fahrerlaubnis wurde nochmals ausdrĂŒcklich untersagt.
—-
Text/Foto: Polizei