Polizeirevier Stendal: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Falsche Verwaltungsmitarbeiter

Bismark, Meßdorf, 05.11.2024

Über die Verwaltung der Einheitsgemeinde Bismark wurde polizeilich bekannt, dass es in den letzten Tagen zu weiteren telefonischen Betrugsversuchen kam. Die bislang unbekannte TĂ€terschaft, welche ebenfalls mit unterdrĂŒckter Telefonnummer in mindestens zwei FĂ€llen BĂŒrger aus der Ortslage Meßdorf anrief, gab sich als Verwaltungsmitarbeiter aus. Grundlage des GesprĂ€chs war der Vorhalt eines abgelaufenen Bundespersonalausweises und der Versuch, weitere persönliche Daten zu erlangen. In den beiden polizeilich bekannten FĂ€llen, nutzte die unbekannte TĂ€terschaft den Nachnamen einer tatsĂ€chlichen Mitarbeiterin der ortsansĂ€ssigen Verwaltung. In den polizeilich bekannten GesprĂ€chen konnten keine weiteren Daten erhoben werden, da die Telefonate beendet wurden. Die entsprechenden Strafverfahren wurden eingeleitet.

An dieser Stelle möchte die Polizei darauf hinweisen, dass die Mitarbeiter des Einwohnermeldeamtes im Falle eines abgelaufenen Bundespersonalausweises niemals bei Ihnen telefonisch anrufen wĂŒrden. Jegliche diesbezĂŒgliche Kommunikation wĂŒrde postalisch erfolgen. Sollten Sie verunsichert sein, rufen Sie bitte in jedem Fall die ortsansĂ€ssige Telefonnummer Ihrer Verwaltungsgemeinde an oder suchen Sie das persönliche GesprĂ€ch.

—-

FußgĂ€ngerin angefahren

Osterburg, Bismarker Straße, 06.11.2024, 17:40 Uhr

Eine 27-JĂ€hrige beabsichtigte Mittwochabend einen gut beleuchteten FußgĂ€ngerĂŒberweg in der Bismarker Straße in Osterburg zu queren, als sie von einem Personenkraftwagen Opel, welcher die Bismarker Straße aus Richtung TankstellengelĂ€nde befuhr, angefahren wurde. Der namentlich bekannte FahrzeugfĂŒhrer setzte seine Fahrt fort und konnte durch die Polizeibeamten an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Ein BetĂ€ubungsmittelschnelltest reagierte bei dem 35-JĂ€hrigen auf den vorangegangenen Konsum von Amphetamin sowie Opiaten, weshalb eine Blutprobe entnommen wurde. Der FĂŒhrerschein des FahrzeugfĂŒhrers wurde sichergestellt und die entsprechenden Strafverfahren eingeleitet. Die 27-JĂ€hrige wurde leicht verletzt und in das Krankenhaus Seehausen verbracht.

—-

Ohne Pflichtversicherung

Stendal, Heerener Straße, 06.11.2024, 19:45 Uhr

Im Rahmen der StreifentĂ€tigkeit kontrollierten die Beamten eine 20-JĂ€hrige, welche die Heerener Straße mit einem Personenkraftwagen VW befuhr. Eine Abfrage in den polizeilichen Informationssystemen ergab, dass fĂŒr das Fahrzeug kein gĂŒltiger Versicherungsschutz besteht. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

—-

Alkoholisiert verunfallt

TangermĂŒnde, Otto-Kiesel-Straße, 06.11.2024, 20:50 Uhr

Ein 53-JĂ€hriger beabsichtigte Mittwochabend mit einem Lastkraftwagen auf ein FirmengelĂ€nde in der Otto-Kiesel-Straße aufzufahren. Aufgrund einer fehlender Wendemöglichkeit beabsichtigte er mit seinem Fahrzeug rĂŒckwĂ€rts zurĂŒckzusetzen. Dabei kollidierte er mit einem geparkten Personenkraftwagen. Es entstand ein Schaden im unteren vierstelligen Bereich. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,3 ‰. Eine Blutprobe wurde entnommen, der FĂŒhrerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.

—-

Bushaltestelle besprĂŒht

Osterburg, Bahnhofsallee, 06.11. – 07.11.2024

Durch einen oder mehrere bislang unbekannte TĂ€ter wurden in der Zeit von Mittwochmittag bis Donnerstagmorgen die Glasscheiben einer Bushaltestelle in der Bahnhofsallee mit verfassungswidrigen Graffitis besprĂŒht. Diese wurden unkenntlich gemacht sowie ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

—-

Tankstellenautomaten aufgebrochen

Osterburg, Am BĂŒltgraben, 07.11.2024, 01:10 – 01:30 Uhr

Durch eine bislang unbekannte TĂ€terschaft wurden in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag, gegen 01:10 Uhr, die Geldkassetten an einer Waschanlage in der Straße am BĂŒltgraben aufgebrochen. Die unbekannte, mĂ€nnliche Person nĂ€herte sich nach bisherigem Ermittlungsstand mittels Fahrrad der Tatörtlichkeit und beschĂ€digte die Automaten mit einem unbekannten Werkzeug, um das Bargeld zu erlangen. Der Stehlschaden konnte nicht eruiert werden. Die Spuren wurden gesichert und ein Strafverfahren eingeleitet.

Personen, welche Hinweise zur Tathandlung oder der bislang unbekannten TÀterschaft geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03931 6850 im Polizeirevier Stendal oder im Revierkommissariat Osterburg zu melden.

—-

Personenkraftwagen kollidiert mit Kind

Stendal, Stadtseeallee, 07.11.2024, 07:27 Uhr

Eine 53-JĂ€hrige befuhr die Stadtseeallee aus Richtung Erich-Weinert-Straße in Richtung Moltkestraße, als ein 12-jĂ€hriges Kind plötzlich die Fahrbahn von links nach rechts querte. Ein Zusammenstoß konnte nicht verhindert werden. Das Kind wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus Stendal verbracht. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

—-

Geschwindigkeitskontrolle

Bundesautobahn 14, a. H. Abfahrt Mose, 07.11.2024

Donnerstagvormittag wurde eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesautobahn 14 in Fahrtrichtung Magdeburg, auf Höhe der Abfahrt Mose, durchgefĂŒhrt. Dabei wurden von 667 gemessenen Fahrzeugen 65 Fahrzeuge festgestellt, welche die zulĂ€ssige Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h ĂŒberschritten haben. Der schnellste FahrzeugfĂŒhrer fuhr 146 km/h.

—-

Text/Foto: Polizei