Heute erscheint der neue Roman von Catalin Dorian Florescu: Der Feuerturm

Veröffentlicht in: Buchtipp | 0

EINE AUFWĂśHLENDE GESCHICHTE ĂśBER FREUNDSCHAFT UND LIEBE, VERRAT UND VERFOLGUNG

Als er 1892 errichtet wird, ist der Feuerturm von Bukarest das höchste Gebäude der Stadt. 1989, beim Aufstand gegen die kommunistische Diktatur, ist er es längst nicht mehr, aber er war Zeuge eines ereignisreichen Jahrhunderts. Victor Stoica, der Ich-Erzähler dieses Romans, dessen Familie seit Generationen Feuerwehrmänner stellt und beim Turm lebt, ist der erste, der mit dieser Tradition bricht. Aber sein Leben, das von einem tückischen Verrat gebrandmarkt ist, steht doch ganz im Zeichen des Turms… Victor, Opfer der Repression, der durch die Hölle gehen musste, erlebt 1989 wider Erwarten, dass es doch möglich ist, auf Freiheit und Glück zu hoffen.

In seinem fesselnden, ein Jahrhundert umfassenden Roman erzählt Catalin Dorian Florescu von den Wechselfällen der Geschichte, von Familie und Freundschaft, Verrat und Liebe, von der Kraft der Resilienz und vom sich wandelnden, bunten und dann wieder traurigen Leben in dieser stetig wachsenden, bedeutenden europäischen Metropole. Die erschĂĽtternden Tage vom Dezember 1989 erleben wir noch einmal in ihren Anfängen mit… Mit fĂĽnf Generationen der Stoicas und einer FĂĽlle unvergesslicher Figuren, mit leisem Humor, unbestechlich und doch immer von Hoffnung getragen, ist „Der Feuerturm“ ein groĂźes, aufwĂĽhlendes Leseerlebnis.

Die Geschichte einer Familie ĂĽber fĂĽnf Generationen

Ein Roman ĂĽber Freundschaft, Liebe und einen tĂĽckischen Verrat

Ein groĂźer Gesellschafts- und Stadtroman aus Bukarest

Catalin Dorian Florescu, geboren 1967 in Timi?oara, Rumänien, ist ausgebildeter Psychologe und lebt als freier Schriftsteller in ZĂĽrich. Er hat bislang 7 Romane veröffentlicht. Bei C.H.Beck erschienen „Zaira“ (2008), „Jacob beschlieĂźt zu lieben“ (2011), „Der Mann, der das GlĂĽck bringt“ (2016) und die Erzählungen „Der Nabel der Welt“ (2017). Er erhielt u.a. den Anna Seghers-Preis, den Schweizer Buchpreis, den Joseph von Eichendorff-Literaturpreis und den Andreas Gryphius-Literaturpreis. 2019 bekam er die rumänische Kavaliersmedaille fĂĽr kulturelle Verdienste.

Erscheinungsdatum
17.02.2022

Verlag
C.H.Beck
Seitenzahl
358

Sprache
Deutsch

ISBN
978-3-406-78148-3

25,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.

Thalia.de