Silo brennt komplett nieder
Oberharz am Brocken OT Trautenstein â Am 25.09.2024 geriet gegen 18:00 Uhr ein Silo in Brand. Das Silo, welches abgelegen der Albert-Schneider-StraĂe auf einer Wiese stand, brannte komplett nieder. Die Freiwillige Feuerwehr Trautenstein kam zum Einsatz und fĂŒhrte Löscharbeiten durch. Zur Brandursache können derzeit keine Angaben gemacht werden. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.
Text/Foto: Polizeirevier Harz
—-
Radfahrer bei Unfall schwer verletzt
Thale â Am Morgen des 26.09.2024 ereignete sich an der Kreuzung BrĂŒckenstraĂe/ RoĂtrappenstraĂe ein Verkehrsunfall, bei dem ein 37-jĂ€hriger Radfahrer schwer verletzt wurde. Gegen 05:36 Uhr befuhr ein 62-jĂ€hriger Mann mit einem PKW Audi die BrĂŒckenstraĂe in Richtung KarlstraĂe. An der Kreuzung BrĂŒckenstraĂe/ RoĂtrappenstraĂe ĂŒbersah er einen verkehrsbedingt haltenden Radfahrer, der nach links in die RoĂtrappenstraĂe abbiegen wollte. Es kam zur Kollision, wodurch der 37-JĂ€hrige vom Rad fiel und sich schwere Verletzungen zuzog. Es besteht der Verdacht, dass das Fahrrad zum Zeitpunkt der Kollision unbeleuchtet war.
RettungskrĂ€fte fĂŒhrten die Erstversorgung des Verletzten durch und verbrachten ihn anschlieĂend in das Klinikum Quedlinburg. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.000 Euro.
Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlÀssiger Körperverletzung gegen den 62-jÀhrigen PKW-Fahrer ein.
—-
Brand eines LKW
Osterwieck OT BĂŒhne â In der Nacht zum 26.09.2024 geriet ein LKW Dacia im Bahnhofsweg in Brand. Gegen 01:30 Uhr wurden KrĂ€fte der Freiwilligen Feuerwehren BĂŒhne und Stötterlingen sowie KrĂ€fte des Polizeireviers Harz aufgrund des in Brand stehenden Fahrzeugs alarmiert. Durch die Feuerwehrkameraden konnte der Brand gelöscht werden. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Die Ermittlungen laufen in alle Richtungen. Das Fahrzeug wurde beschlagnahmt. Brandursachenermittler des Polizeireviers Harz werden zum Einsatz kommen.
Hinweise zur Tat nimmt das Polizeirevier Harz unter der Telefonnummer 03941-674293 entgegen.
Text/Foto: Polizeirevier Harz
