Nach einem kurzen Hitzeintermezzo bringen Schauer und GewittergĂŒsse am Wochenende eine AbkĂŒhlung. AnschlieĂend könnte sich ein krĂ€ftiges Hoch aufbauen.
Das Wochenendwetter zeigt sich zweigeteilt: Auf einen sehr sonnigen und heiĂen Samstag folgt eine Kaltfront mit Schauern und Gewittern. Ărtlich drohen Unwetter. Mit der Wetterfront sinken die Temperaturen bis Sonntag um rund zehn Grad ab.
Im SĂŒdosten Deutschlands ist es dann noch lĂ€nger nass. Auch Blitz und Donner sind gebietsweise dabei. Richtung Westen und Nordwesten setzt sich dagegen immer mehr die Sonne durch.
Hoch ĂŒbernimmt die Regie
Die neue Woche startet nur sĂŒdlich der Donau trĂŒb mit etwas Regen. Sonst ĂŒbernimmt ein krĂ€ftiges Hoch die Regie. Es beschert uns voraussichtlich mehrere Tage lang ruhiges und sonniges Sommerwetter. Gewitter bleiben die Ausnahme.
Dabei erreichen die Temperaturen schnell wieder hochsommerliches Niveau. In der zweiten WochenhÀlfte gibt es in vielen Regionen 30 Grad und mehr.
Ob das Hochdruckwetter anschlieĂend weiter anhĂ€lt und Tiefs aus Westeuropa fernbleiben, steht noch nicht genau fest.
Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland
Regional recht viele Ambrosiapollen
In einigen Landesteilen fliegen vermehrt Ambrosiapollen. Besonders betroffen sind die östlichen Landesteile, Mittelfranken, Niederbayern und einige Gebiete an Rhein und Ruhr.
Der BeifuĂpollenflug nimmt dagegen allmĂ€hlich ab. Auch die GrĂ€serblĂŒte bleibt gering.
Foto Wetterkarte (c) WetterOnline