In der zweiten WochenhĂ€lfte hat Schönwetterhoch FREDERIK das Sagen. Zum Wochenende erwarten uns schweiĂtreibende Temperaturen. Doch der nĂ€chste „Knall“ steht schon vor der TĂŒr.
In den nÀchsten Tagen geht es im ganzen Land erst einmal ruhiger zu. Am Mittwoch teilen sich Sonne und Wolken den Himmel. Kurze Schauer gehen höchstens im Norden und in AlpennÀhe nieder. An der Nordsee weht ein lebhafter Wind.
Das Thermometer zeigt angenehme 20 bis 27 Grad an. Ab Donnerstag dreht der Juli richtig auf und die Sonne gewinnt die Oberhand. Zuerst wird am Oberrhein die 30-Grad-Marke geknackt, sonst geht es auf 23 bis 29 Grad hinauf.
Fast ĂŒberall Schwitzen angesagt
Am Freitag wird es verbreitet 28 bis 32 Grad warm und zunehmend schwĂŒl. Abgesehen vom leicht gewittrigen Alpenrand gibt es viel Sonne oder nur harmlose, lockere Wolkenfelder.
Am Samstag wird mit 29 bis 33 Grad der Hitzehöhepunkt der Woche erreicht, örtlich sind sogar fast 35 Grad möglich. Erste Hitzegewitter sind im Tagesverlauf nicht ausgeschlossen.
Zum Ausklang des Wochenendes steht der nĂ€chste Wettersturz mit Regen- und GewittergĂŒssen bevor. Wann diese Deutschland erreichen und wie heftig sie ausfallen, lĂ€sst sich derzeit noch nicht sagen.
Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland
GrĂ€ser- und BeifuĂpollen
Bei trockenem Wetter fliegen viele GrÀser- und KrÀuterpollen. Spitzenbelastungen werden aber nicht mehr erreicht.
AuĂerdem herrscht ein schwacher, regional auch mĂ€Ăiger BeifuĂpollenflug. Im SĂŒdosten Brandenburgs können bereits Pollen des Traubenkrauts (Ambrosia) auftreten. Lokal sind dann mĂ€Ăige Konzentrationen möglich.Â
Foto Wetterkarte (c) WetterOnline
