Alkoholisiert verunfallt
L16, a. H. Jarchau, 24.03.2024
Eine 36-JĂ€hrige befuhr gegen 01:20 Uhr die L16 aus Richtung Arneburg in Richtung Stendal, als sie aus bislang ungeklĂ€rter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. Neben der Fahrbahn touchierte der Personenkraftwagen VW mehrere BĂ€ume, ĂŒberschlug sich und kam schlussendlich auf dem Dach liegend zum Stillstand. Die FahrzeugfĂŒhrerin konnte sich vor Eintreffen der Beamten sowie der Freiwilligen Feuerwehr selbststĂ€ndig aus dem Unfallfahrzeug befreien und wurde leicht verletzt ins Krankenhaus Stendal verbracht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,24 â°. Eine Blutprobe wurde entnommen und der FĂŒhrerschein sichergestellt. Das Fahrzeug wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen.
—-
Ohne Pflichtversicherung
TangerhĂŒtte, BismarckstraĂe, 24.03.2024
Im Rahmen der StreifentĂ€tigkeit kontrollierten die Beamten Sonntagabend einen 22-JĂ€hrigen, welcher die BismarckstraĂe mit einem Elektrokleinstfahrzeug in Richtung Breite StraĂe befuhr. Dabei wurde festgestellt, dass an dem Fahrzeug ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2023 angebracht war und derzeit kein gĂŒltiger Versicherungsschutz vorliegt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.
—-
Verkehrsunfall am Kreisverkehr
Stendal, Uenglinger StraĂe, 25.03.2024
Montagmorgen fuhr ein 62-JĂ€hriger aus Richtung Osterburger StraĂe mit einem Mofa in den Kreisverkehr ein. Als er sich im Kreisverkehr befand, fuhr eine bislang Unbekannte mit einem grauen Personenkraftwagen aus Richtung Uenglinger StraĂe in den Kreisverkehr ein und ĂŒbersah dabei vermutlich den Mofafahrer. Der 62-JĂ€hrige leitete eine Gefahrenbremsung ein, um einen ZusammenstoĂ zu verhindern. Dabei stĂŒrzte er und wurde leichtverletzt ins Krankenhaus Stendal verbracht. Die bislang unbekannte Frau entfernte sich vom Unfallort.
Zeugen, welche Hinweise zum Unfallhergang oder der Unfallverursacherin machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03931 685 0 im Polizeirevier Stendal oder in jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
—-
Text/Foto: Polizei