Aktuelle Polizeimeldungen aus dem sĂĽdlichen Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Polizeirevier Halle (Saale)

Sachbeschädigung

Halle (Saale)– Am Samstag gegen 20:45 Uhr zerschlug eine aufgebrachte Frau aus unbekannten GrĂĽnden mit einer Flasche eine Verkaufsvitrine in einem Bistro nahe der Endhaltestelle in Kröllwitz. Glassplitter fielen in die dort ausgelegten Lebensmittel. Die vom Betreiber alarmierte Polizei stellte die Identität der lautstarken Frau fest. Mögliche GrĂĽnde ihres Verhaltens waren auch auf Grund der Sprachbarriere nicht in Erfahrung zu bringen.

Verkehrsunfall

Halle (Saale) – Eine Radfahrerin stĂĽrzte am Samstagvormittag bei nasser Fahrbahn in der GeiststraĂźe. Die Frau erlitt eine Platzwunde am Kopf und wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Einbruch

Halle (Saale) – Aus einem Transporter der im Bereich GroĂźbeerenstarĂźe stand, wurden von Freitag zu Samstag mehrere Werkzeugkoffer gestohlen. Das Fahrzeug ist gewaltsam geöffnet worden.

—-

Polizeirevier Saalekreis

Brand

MĂĽcheln – Ein Brand in einem Reihenhaus in der LindenstraĂźe des Ortsteils Stöbnitz wurde am Sonntag gegen 01:15 Uhr bekannt. Es kam zu starker Rauchentwicklung. Der Dachstuhl des Hauses stand vollständig in Brand. Die Feuerwehr barg den Bewohner aus dem Brandobjekt. Der 52-Jährige kam nach Reanimation schwer verletzt in eine Klinik. Das Haus brannte vollständig aus. Auch an den benachbarten Reihenhäusern entstanden Schäden. Der Schaden am Haus wird auf eine sechsstellige Summe geschätzt. Ein junger Mann, der am Brandort gesehen worden sein soll, wurde vorläufig festgenommen. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, welche andauern. Die Staatsanwaltschaft prĂĽft die Stellung eines Haftantrages. Weitere AuskĂĽnfte können derzeit nicht erteilt werden.

Transporter entwendet

Petersberg â€“ Im Ortsteil Morl wurde am Samstagmorgen das Fehlen eines Mercedes Sprinter bemerkt. Das am Fahrbahnrand geparkte Firmenfahrzeug wurde nach ersten Erkenntnissen zwischen 23:00 Uhr und 05:00 Uhr gestohlen. Der Schaden wird mit einer fĂĽnfstelligen Summe angegeben.

Verkehrsunfall

Merseburg – In der OeltzschnerstraĂźe kam ein FahrzeugfĂĽhrer am 23.03.2024 gegen 14:35 Uhr von der Fahrspur ab und es kam zum ZusammenstoĂź mit zwei geparkten Fahrzeugen. Der FahrzeugfĂĽhrer (92) wurde vor Ort in einem Rettungswagen untersucht und vorsichtshalber mit ins Krankenhaus genommen. Möglicherweise war der gesundheitliche Zustand des Seniors ursächlich fĂĽr dessen Fahrweise. An den beiden geparkten Fahrzeugen entstand Sachschaden in geschätzter Höhe von etwa 4.000 Euro. Das verursachende Fahrzeug war nicht mehr fahrfähig und wurde abgeschleppt.

Angriff

Bad DĂĽrrenberg – Am Sonntagmorgen alarmierte ein Mann Polizei und Rettungsdienst. Der 81-jährige sei als Radfahrer am 24.03.2024 ca. 07:15 Uhr nahe des Bahnhofs von zwei Unbekannten angegriffen worden, so dass er stĂĽrzte. Es wurde Pfefferspray versprĂĽht, wodurch der Rentner Reizungen erlitt und im Rettungswagen ambulant behandelt wurde. Nun fehlen zwei rote Stoffbeutel ohne Inhalt, die im Fahrradkorb waren. Die Polizei nahm Ermittlungen auf.

—-

Polizeirevier Burgenlandkreis

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Hohenmölsen – Am Samstag 14:39 Uhr verunfallte eine FahrzeugfĂĽhrerin auf der neuen VerbindungsstraĂźe zwischen Hohenmölsen und LĂĽtzen. Der PKW geriet aus unbekannten GrĂĽnden ins Schleudern, prallte gegen Leitpfosten und landete schlieĂźlich im rechten StraĂźengraben. Die FahrzeugfĂĽhrerin kam zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus.

Fahrzeugdiebstahl

Osterfeld – Von Freitag zu Samstag wurde ein PKW Audi gestohlen, der in der Pretzscher StraĂźe geparkt war. Die Polizei nahm die Anzeige auf und leitete die Fahndung nach dem Fahrzeug ein.

Verkehrsunfall

WeiĂźenfels – In der Zeitzer StraĂźe geriet am Samstagmittag eine in Richtung Stadtzentrum fahrende PKW Fahrerin auf nasser Fahrbahn ins Schleudern. Der PKW geriet dabei gegen zwei Leitpfosten, wobei Sachschaden an diesen und dem Fahrzeug entstand.

Sachbeschädigung

Naumburg – Bei Kleingärten in der RoĂźbacher StraĂźe wurden am Samstag beschädigte Zäune festgestellt und dies angezeigt. Drei Zäune wurden augenscheinlich durch Tritte beschädigt.

Kontrolle

Laucha – Bei der Kontrolle eines E-Scooterbenutzers am Freitagnachmittag Am Stadtfeld war ein Drogentest positiv. Eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst und Anzeige erstattet.

—-

Polizeirevier Mansfeld-SĂĽdharz

Verkehrsunfälle mit Sachschaden

Eisleben – Zwei abbiegende Fahrzeuge stieĂźen am Samstagmittag im Bereich Bahnhofsring zusammen. Ein PKW kam aus der BahnhofstraĂźe und bog an der Ampelkreuzung nach links in Richtung Bahnhofsring ab. Der aus Richtung Querfurter StraĂźe entgegenkommende PKW bog nach rechts in Richtung Bahnhofring ab. Bei der Fahrzeugkollision wurde niemand verletzt.

Eisleben – An der Anbindung der B180 zur B80 kam es am 23.03.2024 gegen 09:10 Uhr zu einem Auffahrunfall. Aus Richtung Rothenschirmbach kommend, fuhr ein PKW an der Ampel auf einen Anderen in der Geradeausspur auf. Verletzt wurde niemand.

Hettstedt – In der St.-Jakobi-StraĂźe wurde am Samstag gegen 11:00 Uhr ein PKW beim Abstellen offenbar nicht korrekt gegen Wegrollen gesichert. Das Fahrzeug machte sich selbständig, touchierte einen anderen geparkten Wagen und rollte gegen eine StraĂźenlaterne, an der auch Sachschaden entstand.

Ohne Fahrerlaubnis

Arnstein – Im Ortsteil Quenstedt kontrollierten Polizeibeamte am Samstagnachmittag einen Mopedfahrer. Dabei wurde bekannt, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Eine Anzeige diesbezĂĽglich wurde gefertigt.

Kontrolle

Roßla – Eine Geschwindigkeitskontrolle führten Polizeibeamte am Samstagnachmittag in Roßla in der Halleschen Straße durch. Drei Fahrzeuge waren schneller als die erlaubten 30 km/h. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 60 km/h gemessen, was ein Bußgeld bedeutet.

—-

Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst der PI Halle (Saale)

Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person

BAB 38, Fahrtrichtung Leipzig

Kurz vor der Anschlussstelle Allstedt fuhr am Samstag gegen 19:20 Uhr, aus bislang unbekannten Gründen, ein PKW im rechten Fahrstreifen auf einen LKW auf. Der PKW geriet dabei zum Teil unter den Auflieger. Der eingeklemmte und verletzte PKW-Fahrer wurde durch die Feuerwehr geborgen. Per Rettungshubschrauber kam der 54-Jährige in eine Klinik. Die Autobahn war in Fahrtrichtung Leipzig zwecks Bergung und Unfallaufnahme etwa drei Stunden gesperrt. Die an PKW und LKW entstandenen Sachschäden werden auf ca. 40.000 Euro geschätzt.

—-

Text/Foto: Polizeiinspektion Halle (Saale)