Besuchsrekorde im DB Museum Halle (Saale) und im Haupthaus in Nürnberg • erstmals Publikumsfahrt mit historischem Trans Europ Express (TEE) nach Halle • großes Sommerfest für Familien und Halloween-Gruseltag im Oktober
(Leipzig/Halle (Saale), 06. Februar 2024) Das DB Museum am Standort Halle (Saale) blickt auf ein fantastisches Jahr zurĂĽck: 2023 wurden die besten Besuchszahlen seit zehn Jahren erzielt. „Wir freuen uns sehr ĂĽber den Besucherzuwachs in Halle, zeigt er doch, dass die Neuausrichtung unseres Standorts nach und nach FrĂĽchte trägt. Mit gut 15.000 Gästen befinden wir uns zwar noch auf einem fĂĽr die Region niedrigen Niveau, doch zeigt ein starker Anstieg, wie dieser Standort bei Jung und Alt immer beliebter wird.“, so Museumsdirektor Dr. Oliver Götze. Das Museum öffnet ab 23. März wieder seine Tore und begrĂĽĂźt seine Gäste immer samstags von 10 bis 16 Uhr. Stärkere Ausrichtung auf Kinder und Familien Das DB Museum Halle bietet seinen Gästen im historischen Lokschuppen IV ein abwechslungsreiches Ausstellungsangebot. Hierzu zählen neben begehbaren Originalloks der Dampf-, Elektro- und Dieselära Ausstellungsbereiche zur regionalen und ostdeutschen Eisenbahngeschichte sowie eine groĂźe Modelleisenbahn, an der Interessierte sogar ein Rangier-Diplom ablegen können. Auch einige Veranstaltungshighlights aus 2023 finden wegen des groĂźen Erfolgs 2024 wieder statt. Am Samstag, 24. August lädt das DB Museum Halle (Saale) zum groĂźen Familien-Sommerfest. Museumsgäste können in und um den historischen Ringlokschuppen ein abwechslungsreiches Programm fĂĽr die ganze Familie erleben: Fahrzeug-Präsentationen auf der Drehscheibe, Kindertheater, eine Mitfahreisenbahn und vieles mehr. 2023 war das Familienfest im DB Museum Halle mit ĂĽber 3.000 Besucher:innen der Publikumsliebling unter den Museumsveranstaltungen aller drei Standorte.  Im Herbst warten dann gleich zwei Höhepunkte auf die Hallenser Museumsgäste: Zur groĂźen Modellbahnausstellung „Klein trifft GroĂź“ (18. bis 20. Oktober 2024) präsentieren wieder viele Gastvereine ihre beeindruckenden Anlagen und zu Halloween (31. Oktober 2024) dĂĽrfen sich groĂźe und kleine Eisenbahnfans auf schaurige Gruselmomente im Ringlokschuppen freuen.  Der Trans Europ Express (TEE) zu Gast in Halle (Saale) Am 19. Oktober findet erstmals eine Publikumsfahrt mit dem legendären Trans Europ Express (TEE) von NĂĽrnberg nach Halle (Saale) statt. Der Kartenverkauf fĂĽr Fahrten mit dem Lokbespannten Museums-TEE beginnt im Sommer, der genaue Termin wird rechtzeitig unter www.dbmuseum.de bekanntgegeben. Deutlicher Besucherzuwachs auch im Haupthaus des DB Museums in NĂĽrnberg Auch das Haupthaus in NĂĽrnberg konnte dank der gefeierten Sonderausstellung „Futurails“ 2023 einen deutlichen Besucherzuwachs verzeichnen. Mit rund 190.000 Besucher:innen lag die Zahl gut 10 Prozent ĂĽber dem Vor-Corona-Niveau. FĂĽr 2024 plant das DB Museum ein noch umfangreicheres Jahresprogramm mit vielen Veranstaltungshighlights fĂĽr Eisenbahnfans, Kinder und Familien (siehe Anhang). In NĂĽrnberg wird Ende April zudem die Sonderausstellung „Unter Druck. Die Geschichte der Zugtoilette“ eröffnet, die mit Witz und spannenden Fakten einen Einblick in ein sonst eher verschwiegenes Thema gibt. Museumsdirektor Dr. Oliver Götze: „Mit rund 60 Veranstaltungen an allen drei Standorten bietet das DB Museum seinen Gästen 2024 wieder eine sehr bunte Auswahl an Familienevents, Festen, FĂĽhrungen und Sonderfahrten. Neben Altbewährtem versuchen wir uns auch an vielen neuen Formaten. Ich bin schon jetzt sehr gespannt und freue mich auf viele leuchtende Augen!“  Sie möchten mehr zum Jahresprogramm des DB Museums in Halle erfahren? Gerne stehen wir Ihnen fĂĽr ein individuelles Pressegespräch zur VerfĂĽgung. Eine Auflistung aller Veranstaltungen der drei Museumsstandorte finden Sie im Anhang „Veranstaltungen DB Museum 2024″. Weitere Informationen: www.dbmuseum.de oder www.deutschebahnstiftung.de Deutsche Bahn Stiftung Das DB Museum mit seinen Standorten in NĂĽrnberg, Halle (Saale) und Koblenz hĂĽtet unter dem Dach der Deutsche Bahn Stiftung das historische Erbe der deutschen Eisenbahn. Die Deutsche Bahn Stiftung wurde 2013 als gemeinnĂĽtzige Unternehmensstiftung der Deutschen Bahn AG gegrĂĽndet und ist deutschlandweit in den Schwerpunkten Bildung, Integration und Ehrenamt aktiv. Foto: Das Highlight beim groĂźen Familienfest im DB Museum Halle (Saale): Präsentationen historischer Eisenbahnfahrzeuge auf der Drehscheibe vor dem Ringlokschuppen. Copyright: DB Museum/Mauro Esposito  |