Magdeburg. Das Bremer Schlagzeugensemble gastiert heute am Sonnabend, 27.1., 19.30 Uhr, in der Reihe „Kammermusik“ im Magdeburger Gesellschaftshaus. Auf dem Programm des dreiköpfigen Ensembles stehen Kompositionen von Claude Debussy, Iannis Xenakis, Erik Satie, Arvo Pärt, Jehan Alain und Hans Krasa.
Zum Bremer Schlagzeugensemble gehören Hsin Lee, Yi Huang und Olaf Tschoppe. Tzschoppe mixt in seinem Programm Originalkompositionen für Schlagzeug mit eigenen Bearbeitungen. Zentrales Werk ist die Komposition „Fratres“ (lateinisch für „Brüder“) aus dem Jahr 1977 von Arvo Pärt. Es handelt sich um eine dreistimmige Musik ohne feste Besetzung, und wurde als „hypnotisierende Variationen über ein sechstaktiges Thema“ beschrieben. Pärts Stil, geprägt von mystischen Erfahrung des Komponisten und Kirchengesang, fordert geradezu das Spiel mit unterschiedlichen Besetzungen heraus, da er nicht an eine Klangfarbe gebunden ist.
Das Bremer Schlagzeugensemble unter der künstlerischen Leitung von Olaf Tzschoppe widmet sich intensiv der Zusammenarbeit mit Komponistinnen und Komponisten. Es spielte zahlreiche Ur- und deutsche Erstaufführungen. Viele Kompositionen entstanden dabei im Rahmen des vom Ensemble initiierten Projekts „Schlag>|<Art“, wobei ein Teil der Werke inzwischen bei Edition Gravis verlegt ist. Daneben widmet es sich auch den Klassikern von Toru Takemitsu, Luigi Nono und anderen, präsentierte thematische Programme rund um Iannis Xenakis, György Ligeti und Georg Crumb und wirkte an multimedialen Events mit wie „in Between“, das sich Mode, Musik und Design widmete. Zudem initiiert und partizipiert das Ensemble an Kooperationsprojekten mit jungen Schlagzeugerinnen und Schlagzeugern und Komponierenden, gab Workshops und war Ensemble in Residenz bei verschiedenen Kompositionsklassen und Komponisten-Verbänden.
Foto: Bremer Schlagzeugensemble (c) Volquardsen
Preisinformationen:
regulär VV Kasse
PK I 15,50 19 €
PK II 13,50 17 €
erm. VV Kasse
PK I 12,50 15,50 €
PK II 11 14 €
U27-Last-Minute-Ticket: 5 €
*im Vorverkauf fallen zusätzliche Gebühren an
Volksstimme Service-Center, Tourist Information, Kartenhaus im Allee Center
Tickethotline: 0391.540 6777