Livestream: Silvesterkonzert aus der Semperoper – Mit Werken von Mozart, Strauss und Offenbach (ZDF 17:30 – 19:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Unterhaltung | 0

Musik ist universelle Sprache und kultureller Brückenbauer – sie verbindet über Grenzen hinweg. Unter diesen Vorzeichen steht 2023 das festliche Silvesterkonzert aus der Semperoper.

Livestream ab 17:30 Uhr

Stars wie der Pianist Igor Levit, die Opernsängerin Golda Schultz und der Bariton Iurii Samoilov garantieren zum Jahreswechsel musikalischen Hochgenuss. Am Pult der Sächsischen Staatskapelle steht der weltweit gefragte Dirigent Tugan Sokhiev.

Zum Auftakt des diesjährigen Silvesterevents aus der Semperoper ist unter anderem eines der populärsten Klavierkonzerte des Salzburger Wunderkindes Wolfgang Amadeus Mozart zu hören: sein Klavierkonzert Nr. 21. Den mozartschen Freudentaumel in „C“ präsentiert AusnahmekĂĽnstler Igor Levit. Der deutsch-russische WeltbĂĽrger spielt sich nicht nur regelmäßig in die Herzen seiner Zuhörer. Er steht fĂĽr leidenschaftliches und mutiges Engagement, das weit ĂĽber seine musikalische Wirkkraft hinausgeht und fĂĽr solidarisches Miteinander und Mitmenschlichkeit wirbt.

Walzerrhythmen von Richard Strauss

Vom „Sound of Vienna“ zu einem genialen Tondichter der Spätromantik: Richard Strauss. Seine kĂĽnstlerische Laufbahn ist eng mit der Sächsischen Staatskapelle und der Semperoper verwoben. Allein neun von Richard Strauss‘ Opern wurden in Dresden uraufgefĂĽhrt. Dieser Abend widmet dem Komponisten einen Programmteil mit nostalgischen Walzerrhythmen aus dem „Rosenkavalier“ und eindringlichen Gedichtvertonungen wie „Traum durch die Dämmerung“ – Lyrik, die unter die Haut geht.

Silvester wäre nicht Silvester, wenn nach besinnlicher und nachdenklicher Emotionalität keine rauschende Klangparty stehen würde. Deswegen schließt das diesjährige Silvesterevent mit einem champagnerlaunigen Operettenpotpourri à la Johann Strauß (Sohn), Franz Lehár und Jacques Offenbach.

Programm mit vielen Facetten

Begegnung in der Musik: Interpretiert wird das facettenreiche Programm von internationalen Stars, Künstlern, die sich auch als Botschafter für den Dialog und Solidaritätsgedanken verstehen – wie der ukrainische Bariton Iurii Samoilov, die südafrikanische Sängerin Golda Schultz und der russische Dirigent Tugan Sokhiev, der regelmäßig zu den renommiertesten Orchestern der Welt eingeladen wird.

Das Programm des Konzert

Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre zur Oper »Le nozze di Figaro«
Sächsische Staatskapelle Dresden

»Deh vieni non tardar« aus »Le nozze di Figaro«
Golda Schultz

»Champagner-Arie« aus »Don Giovanni«
Iurii Samoilov

»Bei Männern, welche Liebe fühlen« aus »Die Zauberflöte«
Golda Schultz, Iurii Samoilov

Klavierkonzert Nr. 21
1. Satz Allegro maestoso
2. Satz Andante
3. Satz Allegro vivace
Igor Levit

Richard Strauss
Walzerfolge Nr. 1 aus »Rosenkavalier«
Sächsische Staatskapelle Dresden

»Traum durch die Dämmerung«
Iurii Samoilov

»Tanz der kleinen Pralines / Springtanz / Galopp« aus »Schlagobers Suite«
Sächsische Staatskapelle Dresden

Johann StrauĂź (Sohn)
»Klänge der Heimat« aus »Die Fledermaus«
Golda Schultz

»Oh Vaterland / Jetzt geh ich ins Maxim«
Iurii Samoilov

»Lippen schweigen« aus »Die lustige Witwe«
Golda Schultz, Iurii Samoilov

Johann StrauĂź (Sohn)
»Frühlingsstimmen« op. 410
Sächsische Staatskapelle Dresden

Jacques Offenbach
»Barcarolle« aus »Les Contes d’Hoffmann«
Golda Schultz, Štěpánka Pučálková

»Cancan« aus »Orphée aux Enfers«
Sächsische Staatskapelle Dresden

Foto: Semperoper Dresden (c) Matthias Creutziger