Kunsthandwerk, Selbstgemachtes und Aktionen fĂĽr Kinder
Magdeburg. Zum ersten Mal sind auch vier Ukrainerinnen mit einem besonderen Bastelstand für Kinder ab 5 Jahren mit von der Partie. Mit kreativen Aktionen und zahlreichen Ständen zum Stöbern und Mitmachen für die ganze Familie lädt am Samstag, 2. Dezember, die Stadtbibliothek von 10 Uhr bis 13 Uhr wieder zum Weihnachtsmarkt ein. Die Jüngsten erwartet ein weihnachtliches Bilderbuchkino.
Während die Bibliothekarinnen mit den Kindern eine breite Palette an Weihnachtsschmuck, Motiven und kleinen Gaben fĂĽr das Fest entstehen lassen, präsentieren in den liebevoll gestalteten HĂĽtten im Foyer der Zentralbibliothek lokale KĂĽnstler ihr Handwerk. Katrin Stern, die sich als Leserin fĂĽr den Strick- und Häkeltreff der Stadtbibliothek engagiert, stellt wieder selbstgefertigte warme Unikate zur Schau. Erwartet werden auĂźerdem der Magdeburger Maler und Grafiker Wolfgang Wähnelt mit seinem neuen Jahreskalender und weiteren Kunstdrucken, die Magdeburger „Kritzelstube“ mit einem kalligraphisch gestalteten Kalender fĂĽr 2024 sowie die Magdeburgerin Dagmar Peter mit ihren eigenen EntwĂĽrfen unter dem Label „maschentaschen“, die sie in Handarbeit fertigt.
Zum ersten Mal sind vier Ukrainerinnen mit einem besonderen Bastelstand fĂĽr Kinder ab 5 Jahren mit von der Partie, die vom Projekt „Resonanzboden“ unterstĂĽtzt werden. Unter zweisprachiger Anleitung auf Ukrainisch und Deutsch entstehen weihnachtliche Deko-Elemente, die typisch fĂĽr das mittelosteuropäische Land sind. Eine der ukrainischen GeflĂĽchteten untermalt dabei das Geschehen stimmungsvoll am Piano im LesecafĂ© Eselsohr. Ebenfalls neu ist der Verein „AllesRetter-Magdeburg“, der demonstriert, wie aus Alltagsgegenständen schöne Geschenke aufbereitet und recycelt werden.
Für Kinder im Vor- und Grundschulalter werden jeweils zur vollen Stunde Weihnachtsgeschichten im Bilderbuchkino auf der Familienetage im 1. Obergeschoss erzählt.
Alle Interesssenten sind zum Weihnachtsmarkt am Samstag, 2 Dezember, von 10 Uhr bis 13 Uhr herzlich in der Zentralbibliothek der Stadtbibliothek, Breiter Weg 109, willkommen. Der Eintritt ist frei.
Text: Stadtbibliothek Magdeburg / Dr. Maik Hattenhorst
Symbolfoto / pixabay