Hochs nÀhern sich zum Wochenende

Veröffentlicht in: WetterOnline | 0

SchwĂŒlwarme Gewitterluft macht sich auch in dieser Woche bei uns gemĂŒtlich. Erst zum Wochenende kann sich die Wetterlage grundlegend Ă€ndern.

In den kommenden Tagen ziehen gebietsweise krĂ€ftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen ĂŒber das Land hinweg. Am Dienstag wird die Luft auch im Nordosten zunehmend schwĂŒler und damit auch gewitteranfĂ€llig. Im Nordwesten sieht es dagegen meist ruhig aus. Dazu ist es hochsommerlich warm mit Werten zwischen 25 und 30 Grad.

Gewitterluft bleibt bis Freitag

Auch am Mittwoch und in der zweiten WochenhĂ€lfte bleibt es schwĂŒl. Gebietsweise brauen sich erneut krĂ€ftige Schauer und Gewitter mit Unwetterpotenzial zusammen. In vielen Regionen passiert aber auch nichts und der Tag verlĂ€uft trocken und sonnig. 

Richtung Nordwesten nimmt das Gewitterrisiko tendenziell immer mehr ab. Unsicherer ist die Lage am Freitag, denn die Gewitterluft stĂ¶ĂŸt möglicherweise weiter nach Norden vor. Dann kann es auch dort blitzen und donnern. 

Kommt ein Hoch zum Wochenende? 

Am Wochenende deuten die Wettermodelle eine Wetterberuhigung an, denn aus heutiger Sicht ĂŒbernehmen Hochdruckgebiete die Wetterregie. An der Westseite kann sogar noch etwas wĂ€rmere Luft nach Deutschland einfließen, die zusammen mit viel Sonnenschein die Temperaturen ĂŒber die 30-Grad-Marke steigen lĂ€sst. 

Es gibt sogar Varianten, nach denen es in der nĂ€chsten Woche sogar noch heißer wird. Höchstwerte von ĂŒber 35 Grad wĂ€ren dann sogar möglich. Andere Modellberechnungen zeigen jedoch eher eine AbkĂŒhlung. Somit ist die weitere Entwicklung alles andere als sicher. 

Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland 

BeifußblĂŒte erreicht Höhepunkt

In den nĂ€chsten Tagen erreicht die BeifußblĂŒte ihren Höhepunkt. Nicht wenige Menschen reagieren allergisch auf die Pollen dieser auch als GewĂŒrz- und Heilpflanze bekannten Art. 

Auch die nahe verwandte Beifuß-Ambrosie oder kurz Ambrosia blĂŒht. In Teilen der Lausitz werden bereits hohe Pollenkonzentrationen gemessen. Der GrĂ€serpollenflug spielt dagegen keine große Rolle mehr. 

Nur anhaltende RegenfĂ€lle können zu dieser Jahreszeit den BlĂŒtenstaub vorĂŒbergehend aus der Luft waschen. 

Foto Wetterkarte (c) WetterOnline