Ausflugstipp: 30 Jahre Technikmuseum Magdeburg feiert heute ab 17:00 Uhr die Lange Museumsnacht

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Im Mai 1995 öffnete das Technikmuseum Magdeburg das erste Mal seine TĂŒren fĂŒr Besuchende. Seitdem ist in der 1871 errichteten Halle viel passiert: Große PlĂ€ne wurden geschmiedet, es drohte aber auch schon einmal die Schließung. Heute beherbergt das Museum die grĂ¶ĂŸte technikhistorische Sammlung Sachsen-Anhalts. Die JubilĂ€umsveranstaltung ist am 17. Mai von 17.00 bis 23.00 Uhr mit einer langen Museumsnacht.
 
Zu diesem Anlass werden die Maschinen vorgefĂŒhrt, der Hallenkran darf sich bewegen und es wird gedruckt und geschmiedet. FĂŒr Kinder stehen eine HĂŒpfburg, ein GlĂŒcksrad und eine Buttonpresse bereit. Zum Schmunzeln und Nachdenken regt Herbert Karl von Beesten an, der unter anderem vom Buckauer Lametta erzĂ€hlen wird. Mitglieder des Sanierungsvereins „Ravelin 2“ e.V. erinnern an das alte Preußen, wĂ€hrend die Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t erklĂ€rt, was es mit dem Wissenschaftshafen auf sich hat.
 
Außerdem erlĂ€utert eine Expertin aus dem Kulturhistorischen Museum Magdeburg, was ein Fenster im Magdeburger Dom mit dem Technikmuseum zu tun hat. Weitere Highlights sind die TaschenlampenfĂŒhrungen (Taschenlampen nach Möglichkeit selbst mitbringen) zu spĂ€ter Stunde und Einblicke in die japanische Schwertkampfkunst.
 
Internationaler Museumstag

Am 18. Mai wird die JubilĂ€umsfeier fortgesetzt, ganz im Zeichen des Internationalen Museumstages. Von 10.00 bis 17.00 Uhr gibt es erneut ein umfangreiches Rahmenprogramm: FĂŒr Kinder sind wieder eine HĂŒpfburg, ein GlĂŒcksrad und eine Buttonpresse im Einsatz. Die Freiwilligenagentur assistiert beim Basteln von WindmĂŒhlen. Außerdem ist der Verein „GrĂŒnstreifen e.V.“ vor Ort, der ebenfalls Angebote fĂŒr die kleinen GĂ€ste mitbringt, unter anderem kleine Experimente, die Physik erlebbar machen.
 
Auch Schmiede, Druckerei und der historische Kran werden wieder besetzt. Wer sich fĂŒr das Depot interessiert, kann sich an der Kasse fĂŒr eine FĂŒhrung anmelden, die PlĂ€tze sind aus SicherheitsgrĂŒnden jedoch begrenzt. Herbert Karl von Beesten ist ebenfalls vor Ort. Eine Mittagsmahlzeit und GetrĂ€nke können im AußengelĂ€nde erworben werden. Ab 14.00 Uhr bietet der Freundeskreis Korvette Magdeburg e.V. gegen eine kleine Spende Kaffee und Kuchen an.
 
Erstmals wird das Technikmuseum auch mit einem eigenen Museumsshop starten, der in den kommenden Monaten und Jahren ausgebaut werden soll. ZunĂ€chst werden exklusive T-Shirts fĂŒr Kinder und Erwachsene mit historischen Firmenemblemen angeboten. Weiterhin wird es einzigartige Kaffeebecher, KĂŒhlschrankmagnete und eine kleine Auswahl an BĂŒchern geben.
 
An den beiden Tagen gilt als Eintrittspreis „pay what you want“: Besucherinnen und Besucher bezahlen nach eigenem Ermessen, was ihnen der Museumsbesuch wert ist. Wer die Arbeit des Technikmuseums darĂŒber hinaus unterstĂŒtzen möchte, kann dies in Form einer kleinen Spende an den bereitstehenden Boxen tun.

Foto: Besucher im Technikmuseum Magdeburg (Copyright: Technikmuseum Magdeburg)