19. Schönebecker SoleCup: 2 Veranstaltungen – 1 Tag

Veröffentlicht in: Schönebeck/Elbe | 0

Schönebeck. „Unter dem Motto „2 Veranstaltungen – 1 Tag“ lĂ€dt der UNION 1861 Schönebeck e. V. alle Sportinteressierten und -begeisterten am Samstag, 21. Juni 2025, in den Stadtwerke Sportpark in Schönebeck ein. WĂ€hrend den Zuschauern beim 19. Schönebecker SoleCup wieder Weltklasseathletinnen und -athleten prĂ€sentiert werden, prĂ€sentieren sich beim UNION Sporttag alle 23 Abteilungen des Vereins,“ sagte der Gesamtleiter des SoleCups Hans Weber auf der Pressekonferenz am 11. Juni 2025 im Vereinsheim in der Barbarastraße.

Mit zugegen waren Schirmherr und OberbĂŒrgermeister Bert Knoblauch, UNION 1861 Schönebeck e.V.-PrĂ€sident Frank RĂŒchardt und VizeprĂ€sident Frank Wedekind sowie Vertreter der Sponsoren.

Die Stadtwerke Schönebeck GmbH, Salzlandsparkasse, Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt, Energie Mittelsachsen GmbH, SWB StĂ€dtische Wohnungsbau GmbH und die WBG Wohnungsbaugenossenschaft Schönebeck eG treten in diesem Jahr erneut als Premium- und Hauptsponsoren fĂŒr den beliebten Contest und den Sporttag auf und bedankten sich bei den zahlreichen Mitgliedern fĂŒr das tolle Engagement, die Veranstaltung weiter bekannt zu machen.

Bert Knoblauch bedankte sich unter anderem fĂŒr die Einladung zur Pressekonferenz, dankte den 160 Helfern und Organisatoren und lobte die ansprechende sowie gut organisierte Veranstaltung. „Vielen Dank an die starken Sponsoren. Ich hoffe auf gutes Wetter und zahlreiche Besucher im Stadtwerke Stadion“, so das Stadtoberhaupt.

Gemeinsame Zielstellung aller Beteiligten bleibt es, hochklassig besetzte Wettbewerbe in allen vier olympischen Wurfdisziplinen zu prĂ€sentieren. FĂŒr die Athleten geht es um die ErfĂŒllung der Normen fĂŒr die internationalen Höhepunkte des kommenden Jahres und eine letzte Standortbestimmung vor den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in der japanischen Hauptstadt Tokio.

Die Anmeldung als Bronze-Level-Meeting eröffnet den Teilnehmern im Elitebereich die Möglichkeit, durch ihre Platzierung beim SoleCup noch mehr Punkte fĂŒr die Weltrangliste der Leichtathleten zu sammeln, als dies beim Challenger-Meeting 2023 möglich war. Dieses Ranking gewinnt zunehmend an Bedeutung fĂŒr die Nominierung bei den internationalen Höhepunkten.

Der SoleCup 2O25 ist auch wieder Station des 2022 erstmals durch den Deutschen Leichtathletik-Verband ausgeschriebenen „Deutschen Wurfcup“. Die sechs Erstplatzierten erholten wertvolle Punkte fĂŒr dieses PrĂ€miensystem. Da die Premiere des Deutschen Wurf-Cups als gelungen bewertet wurde, setzte der Leitende Bundestrainer Wurf alles daran, diesen Wettbewerb auch in diesem Jahr wieder Ausrichter und Sponsoren absichern zu können. Schönebeck ist eine wichtige Station.

Als Namensgeber des Stadions (Stadtwerke Sportpark) haben die Stadtwerke Schönebeck im letzten Jahr durch die Finanzierung einer neuen, regelkonformen Hammerwurfanlage die Voraussetzung dafĂŒr geschaffen, dass das Hammerwerfen auch weiterhin fester Bestandteil des Schönebecker SoleCups sein kann.

Durch die Übernahme des Titelsponsorings fĂŒr den Zuschauer-Cup unterstreicht das Unternehmen sein Engagement zur nachhaltigen Förderung des Breitensports in der Region.

Mit dem Stadtwerke Zuschauer-Cup wird auch die BrĂŒcke zum UNION Sporttag geschlagen. Die Abteilungen des Vereins bieten den Zuschauern des SoleCups eine Vielzahl von Möglichkeiten an, selbst sportlich aktiv zu werden. Hier können sich die GĂ€ste ausprobieren und in den Sport hineinschnuppern. Dabei zĂ€hlt aber nur die Teilnahme, nicht das sportliche Ergebnis.

Insgesamt neun StĂ€nde sind Bestandteil des Zuschauer-Cups. Wer mindestens an fĂŒnf dieser StĂ€nde sich sportlich ausprobiert hat, deren/dessen Wertungskarte nimmt an der Verlosung von drei attraktiven Preisen teil, die die Stadtwerke Schönebeck GmbH bereitstellen. Die Wertungskarten werden am Informationsstand von UNION l86l ausgegeben. Hier befindet sich auch der Lostopf.

Die AFT – Abdichtungs- und Fußbodentechnik GmbH unterstĂŒtzt schon seit vielen Jahren als Sponsor des Schönebecker SoleCup. Mit der Übernahme des Titelsponsorings fĂŒr den AFT-Cup unterstreicht das Unternehmen sein Engagement zur nachhaltigen Förderung des Breitensports in der Region.

Der AFT Schlagball-Cup findet am bereits I8.06.2025 ab 16 Uhr im Stadtwerke Sportpark statt. Zur Mannschaft gehören jeweils drei Jungen und drei MÀdchen der Klassenstufen 1 bis 4. Jedes Kind hat drei Versuche, von denen der Beste in die Mannschaftswertung eingeht.

Um den Wettkampf spannend zu gestalten, werfen erst die Kinder der ersten Klassen, dann der zweiten Klasse, der dritten und abschließend der vierten Klasse. Angemeldet haben sich folgende sechs Grundschulen:

  • Grundschule ,,Am Prinzeßchen“ Barby
  • Grundschule ,,Am Lerchenfeld“ Schönebeck
  • Grundschule ,,Ludwig Schneider“ Schönebeck
  • Grundschule ,,Ludwig Uhland“ Staßfurt
  • Grundschule Förderstedt
  • Freie Schule Schönebeck

Das vierte Mal in Folge ging 2024 die Mannschaft der Grundschule ,,Am Prinzesschen“ aus Barby als Siegerin hervor. Sollte die Schule diesen Erfolg 2025 wiederholen können, verbleibt der große Wanderpokal im Besitz der Schule.

AFT Kugel-Cup

Der ,,AFT Kugel-Cup“ findet am Tag des SoleCups statt. Teilnehmer können alle Zuschauer und GĂ€ste des SoleCups sein. Jede/r Teilnehmer/in hat drei Versuche, von denen der Beste in die Wertung kommt. Es erfolgt auch eine Wertung unter den mĂ€nnlichen und weiblichen Teilnehmern. Die jeweils drei Besten werden um 16.15 Uhr vor der ZuschauertribĂŒne durch den Titelsponsor geehrt.

Die WBG Wohnungsbaugenossenschaft Schönebeck eG unterstĂŒtzt seit vielen Jahren nicht nur finanziell den SoleCup. Es ist schon zur Tradition geworden, mit einem eigenen Wettbewerb die Zuschauer und GĂ€ste zu erfreuen. Dieser besondere Zuschauerwettbewerb trĂ€gt den Namen „WBG-Fun-Fitness“ und wird am Promotionstand der WBG auf dem UNION-Sporttag-Platz durchgefĂŒhrt. Folgende Wettbewerbe gehören in diesem Johr zum WBG-Fun-Fitness:

Beim Tower of Power arbeitet ein Team aus mindestens vier, maximal sechs Personen gemeinsam daran, einen möglichst hohen Turm zu bauen. Das Team entscheidet, wann es nicht mehr weiter bauen möchte. Nach höchstens 5 Minuten wird die Höhe des Turms gewertet. Bei Gleichstand entscheidet die kĂŒrzeste Zeit. Beim kuriosen Ball-Dart-Werfen arbeitet ein Team aus mindestens vier, maximal sechs Personen nacheinander daran, die höchst mögliche Punktzahl auf der Dartscheibe zu erzielen. Kurios wird das Werfen durch die verschiedenen Aktionen, wie Werfen mit dem rechten Arm, mit dem linken Arm, rĂŒckwĂ€rts, Über Kopf und durch die Beine. Geehrt werden die drei besten Teams mit Gutscheinen. Die Siegerehrung findet um 15.50 Uhr am Promotionstand der WBG statt.

Mit einer besonderen Aktion warten die Sponsoren der jungen Speerwerfer vom Mitteldeutschen Sportclub aus Magdeburg auf. Hier gilt es, die Siegerweite beim Speerwerfen der MĂ€nnlichen Jugend U20 vorher zu tippen. Wer bei dem Gewinnspiel mitmacht und der Siegerweite am nĂ€chsten kommt, kann sich ĂŒber ein neues iPhone freuen, das die PT – IngenieurbĂŒro fĂŒr Planung, Technologie u. BauĂŒberwachung Magdeburg GmbH spendet.

Foto (c) Stadt Schönebeck (Elbe) / Matthias Zander