Am 1. Januar 2025 waren 1 521 611 Kraftfahrzeuge in Sachsen-Anhalt nach Angaben des Statistischen Landesamtes fĂŒr den StraĂenverkehr zugelassen.
Der Gesamtbestand stieg damit gegenĂŒber dem Vorjahr um 8 145 Kraftfahrzeuge (+0,5 %) an.
Differenziert nach Fahrzeugarten stellten den Hauptanteil 1 223 609 Pkw (+0,3 %). Die Zahl der zugelassenen Lkw stieg um 2 162 auf 122 447 an (+1,8 %). Weiterhin wurden 110 232 KraftrÀder registriert (+2,1 %). Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der zugelassenen Kraftomnibusse um 5 auf 2 362 (+0,2 %).
Mit einem Anteil von 37,7 % waren Frauen Halterin eines Pkw. Dagegen war mit einem Anteil von 11,8 % bei KraftrÀdern nur rund jedes 8. Kraftrad auf eine Frau zugelassen.
Von den zugelassenen Pkw am 1. Januar 2025 fuhren 19 343 mit reinem Elektroantrieb. Das waren 2 941 Pkw mehr als im Vorjahr (+17,9 %). Am 1. Januar 2025 waren demnach 1,6 % aller zugelassenen Pkw im Land E-Autos. Pkw mit Hybridantrieb (einschl. Plug-in-Hybrid) kamen auf die Anzahl von 70 026 Fahrzeugen und wiesen damit einen Anteil von 5,7 % aus. Mit 797 042 waren 65,1 % der zugelassenen Pkw am 1. Januar 2025 und damit der ĂŒberwiegende Anteil benzingetrieben. 329 130 bzw. rund 26,9 % der zugelassenen Pkw waren Dieselfahrzeuge.
Mit einem Anteil von rund 98,7 % war nahezu der gesamte Bestand an Pkw schadstoffreduziert. Die meisten, nĂ€mlich 608 260 Pkw bzw. 49,7 %, entsprachen dabei der saubersten Emissionsgruppe Euro 6. Der Bestand an Pkw in der Emissionsgruppe Euro 6 erhöhte sich damit gegenĂŒber dem Vorjahr um 7,9 %.
Diese und alle folgenden Angaben gehen aus den Veröffentlichungen zu Fahrzeugzulassungen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) hervor.
Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt am 27. Mai 2025
Symbolfoto/pixabay