Neues vom Zoll: Gefälschte Motorradjacken sichergestellt und vernichtet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Am 12. Juli 2022 ließ das Zollamt Hamburg 3.510 gefälschte Motorradjacken unter zollamtlicher Überwachung vernichten.

Die Zöllnerinnen und Zöllner hatten die hochwertig aussehenden Jacken mit den Schriftzügen, unter anderem von Audi, BMW und Mercedes-Benz, bereits am 22. April 2022 sichergestellt. Doch erst jetzt wurden sie nach Absprache mit den Rechteinhabern vernichtet.

Die Plagiate stammten aus China und waren hinter Kartons mit No-Name-Freizeitkleidung versteckt. Die Hamburger Zollbeamtinnen und -beamten beschauten jedoch aufgrund einer risikobasierten Vorermittlung alle 401 geladenen Kartons und stießen ganz hinten im Container auf die gefälschten Jacken. Sie waren für den polnischen Markt bestimmt.

„Der Wert pro Jacke wurde in der Handelsrechnung mit zwölf Euro angegeben. Aufgrund des hochwertigen Aussehens der Motorradjacken wären sie im Handel sicherlich zu einem sehr viel höheren Preis verkauft worden“, so Pressesprecherin Kristina Severon.

Produktpiraterie

Die Einfuhrkontrollen des Zolls sind ein wesentlicher Baustein im Kampf gegen diese Form der internationalen Wirtschaftskriminalität. Fälscher nutzen illegal fremde Forschungs- und Produktionsergebnisse, ohne die Kosten und unternehmerischen Risiken zu tragen.

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag schätzt, dass in Deutschland bereits Zehntausende Arbeitsplätze verloren gegangen sind. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung spricht von einem weltweiten Markt mit gefälschten Produkten im Wert von mehreren Milliarden US-Dollar jährlich.

Foto: Gefälschte Motorradjacken (c) Zoll