Ausflugstipp: Historischer Straßenbahnverkehr zu 300 Jahre Werder

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Linie 77 fährt beim Stadtteilfest anlässlich 300 Jahre Erstbesiedelung des Werders

Magdeburg. Heute am 16. Juli 2022 wird die Erstbesiedelung der Stadtinsel Werder vor genau 300 Jahren mit einem Fest gefeiert. Die Akten des Stadtarchivs belegen, dass sich Konrad Schlüter am 16. Juli 1722 als erster auf dem Werder in Magdeburg niederließ. Mit der Straßenbahn gelangte er allerdings nicht auf den Werder, das war erst 162 Jahre später am 12. November 1884 möglich.

Zum Stadtteilfest anlässlich 300 Jahre Erstbesiedelung des Werders richten die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH &Co. KG (MVB) und der Verein IGNah am Samstag, 16. Juli 2022, einen Verkehr mit historischen Straßenbahnen auf der Linie 77 ein. Die Bahnen verkehren zwischen Bahnhof Neustadt und Herrenkrug.

Der Zustieg ist stündlich auf dem Werder an der Haltestelle Gartenstraße möglich:

  • 10:40; 11:40; 12:40; 13:40; 14:40; 15:40 und 16:40 Uhr in Richtung Herrenkrug
  • 11:09; 12:09; 13:09; 14:09; 15:09; 16:09 und 17:09 Uhr in Richtung Bahnhof Neustadt

Für die Fahrten gilt ein Sondertarif, die einfache Fahrt kostet 4 Euro, eine komplette Rundfahrt 7 Euro pro Person.

Eingesetzt werden der legendäre Hechtwagen 70 und der prächtige Beiwagen 300.

Historische Fakten und Hintergründe entnehmen Sie bitte den anliegenden Dateien.

Text und Foto: Verein IGNah e.V., Ralf Kozica

Foto: Am 14. Juni 2014 entstand dieses Foto mit dem legendären Hechtwagen 70 und dem prächtigen
Beiwagen 300 an der Haltestelle Zollhaus