Bilanz der Fahrzeugkontrollen am Samstag – „Fahrtüchtigkeit – Nüchtern kommt an“

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Polizistinnen und Polizisten der Polizeiinspektion Magdeburg haben am gestrigen Samstagabend bis in die heutigen frühen Morgenstunden an unterschiedlichen Orten im Zuständigkeitsbereich an einer groß angelegten Verkehrsüberwachungsaktion teilgenommen. Ziel der Kontrollaktion war es, das Thema Fahrtüchtigkeit erneut im Bewusstsein von Verkehrsteilnehmern zu … Weiter

Achtung! Fahrzeugkontrollen am Samstag – „Fahrtüchtigkeit – Nüchtern kommt an“

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

„Ach, ein Bier geht schon.“ Diesen oder ähnliche Sätze hat jeder schon einmal gehört oder vielleicht sogar gesagt. Der Gedanke ist jedoch häufig falsch. Oftmals reichen schon geringe Mengen Alkohol aus, um Bewusstseins- und Wahrnehmungsveränderungen herbeizuführen und damit die Unfallgefahr … Weiter

Kriminalstatistik für das Polizeirevier Magdeburg 2022

Veröffentlicht in: Blaulicht Magdeburg | 0

• Anstieg der Fallzahlen auf 27.332 Straftaten (+ 4046)• Aufklärungsquote (AQ) bei 59,5% (+ 0,9 %)• 10.628 Tatverdächtige insgesamt ermittelt (+ 18,1 %) Magdeburg. Die Anzahl der erfassten Straftaten stieg gegenüber dem Vorjahr auf nunmehr 27.332 Fälle [(2021: 23.286); (2020: 25.093)]. Dies entspricht einem Anstieg … Weiter

Kriminalstatistik der Polizeiinspektion Magdeburg für das Jahr 2022

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

62.146 Fälle erfasst erneut mehr als jede zweite Straftat aufgeklärt Corona-Pandemie hatte Auswirkungen auf spezielle Deliktsbereiche Magdeburg/ST. Für den Zuständigkeitsbereich (Stadt Magdeburg, Landkreis Börde, Landkreis Harz und Salzlandkreis) der Polizeiinspektion Magdeburg (PI MD) zeichnet sich in der Polizeilichen Kriminalstatistik folgendes … Weiter

Internationaler Tag der Bildung: Bewerbungen für Fachhochschule der Polizei ganzjährig möglich – Berufswechsler willkommen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Das Land Sachsen-Anhalt stellt auch in diesem Jahr verstärkt Nachwuchskräfte ein, um den Personalaufbau bei der Landespolizei fortzusetzen. Für 2023 ist geplant, dass rund 550 Polizeianwärterinnen und -anwärter ihr Studium oder ihre Ausbildung an der Fachhochschule Polizei in Aschersleben anfangen. … Weiter

Führungswechsel: Annett Wernicke zur neuen Direktorin der Polizeiinspektion Halle (Saale) ernannt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die Polizeiinspektion Halle (Saale) hat eine neue Leiterin. Von heute an führt Frau Annett Wernicke die Behörde. Die 47-Jährige wurde am Montagnachmittag von Innenministerin Dr. Tamara Zieschang zur Direktorin der Polizeiinspektion Halle (Saale) ernannt. „Mit ihrer engagierten, hochprofessionellen und kommunikationsstarken Art … Weiter

Aktionstag „Polizei zum Anfassen“ heute auf dem Domplatz in Magdeburg

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg| Großaufgebot der Polizei auf dem Domplatz! Blaulicht soweit das Auge reicht, der Hubschrauber steht mitten auf dem Platz, die Kripo untersucht einen Tatort und Polizeihunde verfolgen verschiedene Spuren – der Bereich ist gefüllt mit zahlreichen Polizisten. Was ist passiert? Ein … Weiter

Drei verletzte Polizisten bei Verkehrskontrolle

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Neundorf / Salzlandkreis. In den frühen Morgenstunden des 27.03.2022 ereignete sich ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Funkstreifenwagens der Polizeiinspektion Magdeburg. Nach derzeitigem Kenntnisstand führte die aus einem Polizisten und zwei Polizistinnen bestehende Funksteifenwagenbesatzung in der Nacht Verkehrskontrollen im Bereich der … Weiter

Haus 5 der Polizeiinspektion Magdeburg / Meister (Grüne): Kein Denkmal abreißen, um Geld zu sparen

Veröffentlicht in: Landtag Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen forderte in einem Antrag in der gestrigen Landtagssitzung, Baudenkmale zu erhalten. „Denkmale dürfen nicht abgerissen werden, lediglich um Sanierungskosten zu sparen. Das sollte insbesondere gelten, wenn die Gebäude im Besitz des Landes sind. Bei … Weiter