Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team: Großer Preis von Großbritannien 2025 – Freitag

Veröffentlicht in: Motorsport | 0

Erster Trainingstag in Silverstone 

  • Das Team startete am Freitag in Silverstone in das zwölfte Rennwochenende der Saison. Unter den Zuschauern waren Teammitglieder aus den nahe gelegenen Fabriken in Brackley und Brixworth.
  • Beide Fahrer entschieden sich für die gleiche Reifenstrategie und fuhren sowohl im ersten als auch im zweiten Training jeweils mit einem Satz Medium- und Soft-Reifen.
  • Wie üblich konzentrierte sich die Arbeit des Teams darauf, eine gute Fahrzeugbalance für eine schnelle Runde sowie für die Longruns zu finden.
  • Bei Umgebungstemperaturen um die 20 °C, Streckentemperaturen um die 40 °C und windigen Bedingungen während des gesamten Tages war dies eine schwierige Herausforderung.
  • Beide Piloten absolvierten sowohl im ersten als auch im zweiten Training umfangreiche Longruns – Kimi und George beendeten den Tag auf den Plätzen sechs und acht der Zeitenliste.
  • Das Team wird nun alle Daten vom Freitag auswerten und analysieren und über Nacht hart daran arbeiten, Verbesserungen für den Rest des Wochenendes zu erzielen.
  •  In der FIA-F3-Meisterschaft qualifizierte sich unser Mercedes-Junior Noah Strømsted vor den beiden Rennen an diesem Wochenende auf Platz 15.

Kimi Antonelli

Der heutige Freitag war nicht gerade der einfachste des Jahres. Die Temperaturen waren deutlich höher als erwartet, was den Umgang mit den Reifen etwas schwieriger machte. Dennoch fühlte sich das Auto gut an, und ich war mit der Balance zufrieden. Silverstone ist eine großartige Strecke und es hat Spaß gemacht, hier zu fahren, die Grenzen auszuloten und das Auto zu pushen. Es gibt Bereiche, an denen wir heute Abend arbeiten müssen, und andere, in denen ich mich steigern muss. Ich bin gespannt, welche Fortschritte wir über Nacht erzielen können.

Für morgen sind etwas kühlere Temperaturen vorhergesagt, was uns helfen dürfte. Es soll bewölkt sein, wodurch die Streckentemperatur niedriger ausfallen dürfte. Wenn wir heute Abend noch etwas herausholen können, ist es weiterhin unser Ziel, uns in den Kampf mit den heute starken Teams wie McLaren und Ferrari einzumischen. Mal sehen, was wir erreichen können.

George Russell

Bei über 40 °C Streckentemperatur war es ein warmer Tag hier in Silverstone. Das machte es schwierig, auf die Reifen zu achten. Es ist frustrierend, dass wir so stark vom Wetter abhängig sind. Wir konzentrieren uns jedoch alle darauf, das zu verbessern – insbesondere, da nun die Sommermonate anstehen, in denen solche Bedingungen die Norm sein werden.

Wenn die für den Rest des Wochenendes vorhergesagten kühleren Bedingungen eintreten, wird uns das wahrscheinlich helfen. Wir werden aber nicht tatenlos abwarten. Wir werden über Nacht hart daran arbeiten, Verbesserungen zu erzielen und uns für Samstag und Sonntag das bestmögliche Auto zu geben. Ich liebe es, hier in Silverstone zu sein. Ich liebe es, all die Fans zu sehen. Ich bin zuversichtlich, dass wir uns noch in den Kampf um die Spitzenplätze einmischen, den Fans eine gute Show bieten und ihnen etwas zum Jubeln geben können.

Andrew Shovlin, Trackside Engineering Director

Es ist immer etwas Besonderes, in Silverstone zu fahren – auf der Strecke, die unseren beiden Fabriken in Brackley und Brixworth am nächsten liegt. Zu wissen, dass diese Woche viele unserer Teamkollegen auf der Tribüne sitzen und uns anfeuern werden, ist ein zusätzlicher Ansporn. Das wird uns zusätzliche Motivation für die Nachtschicht geben, denn nach einem kniffligen Freitag wollen wir noch mehr Pace aus dem Auto herausholen.

Wir haben uns dafür entschieden, heute nur die Medium- und Soft-Reifen zu fahren – wie die meisten anderen Teams auch. Wir konnten viele einzelne Runden und Longruns absolvieren, waren jedoch durch die Überhitzung der Hinterreifen eingeschränkt. Silverstone beansprucht die Reifen sehr stark und bei Streckentemperaturen um die 40 °C kam dieses Phänomen nicht völlig unerwartet. Neben der schwierigen Fahrzeugbalance bei böigen Bedingungen stellte es sich jedoch als unser größtes Problem auf den Longruns heraus.

Um an diesem Wochenende vorne mitmischen zu können, müssen wir über Nacht einen Schritt nach vorne machen. Wir haben bereits mehrere Bereiche identifiziert, an denen wir arbeiten werden. Heute Abend werden wir sowohl an der Strecke als auch im Simulator in Brackley hart daran arbeiten, um vor dem dritten Training und dem Qualifying morgen weitere Verbesserungen zu erzielen.

Noah Strømsted, Mercedes Junior – FIA F3  

Wir hatten einen schwierigen Tag hier in Silverstone. Im Training habe ich mich darauf konzentriert, die Strecke kennenzulernen und mein Selbstvertrauen zu stärken. Ich konnte meinen Speed steigern und meine Pace sah im zweiten Qualifying-Run besonders gut aus. Leider habe ich auf der letzten Runde einen Fehler in der letzten Kurve gemacht, der mich viel Zeit gekostet hat. Jetzt habe ich noch einiges an Arbeit vor mir. Wir werden uns darauf konzentrieren, im Sprintrennen so viele Plätze wie möglich gutzumachen, und dann sehen wir weiter.

Foto: Formel 1 – Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team, Großer Preis von Großbritannien 2025. Kimi Antonelli

Copyright Mercedes-Benz Group