Wünsch gratuliert Schornsteinfeger-Nachwuchs zu bestandener Gesellenprüfung

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Ehrentag mit Zylinder: Im Beisein von Energie-Staatssekretär Thomas Wünsch sind heute in Ilberstedt (Salzlandkreis) sieben neue Schornsteinfeger-Gesellen aus Sachsen-Anhalt feierlich freigesprochen worden. Sechs Männer und eine Frau erhielten nach Ende der dreijährigen Lehrzeit und erfolgreich abgelegten Prüfungen neben dem Gesellenbrief auch die traditionell zur Berufskleidung gehörende Kopfbedeckung. Wünsch betonte in seiner Rede die große Bedeutung des Schornsteinfegerhandwerks für die Energiewende.

„Schornsteinfeger ist ein Beruf mit viel Tradition, der zugleich für die Zukunft wichtig ist. Die Zeiten, in denen lediglich Ruß zu kehren war, sind lange vorbei. Heute übernimmt dieses moderne Handwerk eine Schlüsselrolle für die Energiewende und dabei vor allem für den Umbau der Wärmeversorgung“, sagte Wünsch. „Schornsteinfeger kennen Feuerstätten, Heizsysteme und damit die energetische Realität vor Ort. Diese Expertise ist ganz entscheidend für die Entwicklung nachhaltiger und bezahlbarer Wärmestrategien. Auch dadurch sind Schornsteinfeger Zukunftspartner im Wandel der Energieversorgung.“

Den frisch gebackenen Gesellinnen und Gesellen sagte Wünsch: „Sie haben sich für einen Beruf mit Gestaltungskraft und Mehrwert für die Gesellschaft entschieden. Die Lehrzeit ist erfolgreich absolviert und die Gesellenprüfung bestanden – dazu meinen herzlichen Glückwunsch! Ich wünsche Ihnen viel Rückenwind für den weiteren Berufsweg sowie allzeit ein gutes Händchen für eine sichere und effiziente Heizungstechnik. Damit werden Sie für die Menschen in Sachsen-Anhalt zu echten Glücksbringern.“

Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt am 01. August 2025